Die Papiertonne
Altpapier sammeln ist Wertschöpfung
Die Sammlung in der Papiertonne sorgt für ein besseres Sammelergebnis; durch die haushaltsnahe Entsorgungsmöglichkeit wandert weniger Papier in die Restmülltonne. Steigende Altpapier- und sinkende Restmüllmengen sorgen für langfristige Gebührenstabilität im Landkreis Erding.
Einfachere Handhabung
Das im Haushalt anfallende Papier muss nicht mehr zu den Containerplätzen befördert werden, sondern wird bequem in der blauen Papiertonne gesammelt.
Schöneres Stadtbild
An den Containerplätzen gibt es weniger vom Sturm verwehtes Papier, das achtlos oder aus Bequemlichkeit abgestellt wurde.
Was kostet die Papiertonne?
Welches Tonnenvolumen steht zur Verfügung?
Welche Tonnengrößen werden verteilt?
Es werden Papiertonnen mit einem Füllvolumen von 240 Liter und 1.100 Liter verteilt.
Wie sieht die Tonne aus?
Was ist zu tun, um eine Papiertonne zu beziehen?
Wie erhalten Sie die Papiertonne?
Bekomme ich auch eine Tonne, wenn ich nicht da bin?
Ja, die Anwesenheit ist nicht notwendig. Es muss nur dafür gesorgt werden, dass die Tonne im Laufe des Tages in Gewahrsam genommen wird.
Klingeln die Lieferanten, wenn sie die Tonne aufstellen?
Keine Tonne bekommen, was tun?
Wenn Sie eine Tonne angefordert haben, diese aber nicht zugeteilt werden konnte, teilen Sie das bitte umgehend im Landratsamt Erding mit, Tel: 08122/58-1222 oder -1316.
Beschädigte Tonne erhalten, was tun?
Was ist zu tun, wenn die Papiertonne nicht ausreicht?
Wann und wie oft wird die Papiertonne geleert?
Die Behälter werden 4-wöchentlich geleert. Die Papiertonne soll zur Leerung am Abfuhrtag, wie auch die anderen Tonnen, ab 6:00 Uhr morgens an der Abfuhrstrecke bereitgestellt werden.
Die Leerungstermine liegen erst zum Ende des Jahres vor. Sie sind den Entsorgungskalendern zu entnehmen und werden in der lokalen Presse und auf unserer Internetseite www.landkreis-erding.de/abfallwirtschaft unter Termine (www.landkreis-erding.de/termine) veröffentlicht.
Was gehört in die Papiertonne?
- Papier
- Pappe
- Kartons
- Zeitschriften
- Zeitungen
- Hefte
- Schreibpapier
- Büropapier
- Knüllpapier
Was darf nicht in die Papiertonne?
- Verschmutztes Papier
- Saft- und Milchtüten
- Tapeten
- Hygienepapier und Papierhandtücher
- Durchschreibe- und Wachspapier
- beschichtetes Papier
- Kunststoffe und Folien
- Papiertaschentücher
Merkblätter
- Abfallwegweiser - Abfallwirtschaft Landkreis Erding Abfallwegweiser - was gehört wohin? Tipps und Hinweise der Abfallwirtschaft im Landkreis Erding
- Papiertonne - Abfallwirtschaft Landkreis Erding Die Papiertonne - bequem, zeitsparend, umweltschonden
Hyperlinks
Der Online Entsorgungskalender im Internet
Der Müllkalender mit Feiertagsregelung für die Rest- und Biomüllabfuhr sowie Gelbe Säcke
Interaktiver Online-Abfuhrkalender
Der Online-Abfuhrkalender ganz individuell für Ihren Wohnort und Straße