Übertrittsverhalten im Landkreis Erding für das Schuljahr 2022/2023
11.08.2022 1284 Übertrittschüler/innen und damit 44 Schüler/innen mehr wie im letzten Schuljahr, werden im kommenden Schuljahr auf weiterführende Schulen wechseln.
Die Eignung für den Besuch eines Gymnasiums haben ca. 53 % der Schüler/innen erhalten, hier werden voraussichtlich 36 % sich für diese Schulart im neuen Schuljahr 2022/2023 entscheiden. Damit setzt sich der Trend der vergangenen Jahre fort. Im Schuljahr 2021/22 besuchten von 56% der geeigneten Schülern/innen - 34 % ein Gymnasium.
Das Anne-Frank-Gymnasium besuchen nach derzeitigem Stand im kommenden Schuljahr 125 (im Vorjahr 122), das Korbinian-Aigner-Gymnasium 198 (im Vorjahr 175) und das Gymnasium Dorfen 154 (im Vorjahr 135) neue Fünftklässler/innen.
Eine Empfehlung für die Realschule bekamen insgesamt ca. 15 % der Schüler/innen und somit 0,3 % weniger als noch im Vorjahr. Tatsächlich werden in kommenden Schuljahr 32 % der Schüler/innen eine Realschule besuchen. Im Vorjahr betrug dieser Anteil 36 % (Gesamtempfehlung 15 %)
Die Herzog-Tassilo-Realschule kann nach derzeitigem Stand 119 (im Vorjahr 103), die Mädchenrealschule Heilig Blut 106 (im Vorjahr 170), die Realschule Oberding 93 (im Vorjahr 90) und die Realschule Taufkirchen/Vils 109 (im Vorjahr 115) Schüler/innen in der neuen 5. Jahrgangsstufe begrüßen.
Die Anzahl der Schüler/innen die im neuen Schuljahr eine Mittelschule besuchen erhöht sich zum vergangen Schuljahrjahr um 2 % (363 Schüler/innen) und liegt bei 32 % (403 Schüler/innen) – im Vorjahr 30 %
Kategorien: Bildungsregion, Schulen