
Pressemitteilungen des Landkreises Erding
Meldungen suchen & filtern


Jahrespressekonferenz - Gewerberechtliche Entwicklung im Corona-Jahr
18.12.2020: Bisher sind im Bereich Gewerbe- und Gaststättenrecht noch keine verstärkten Auswirkungen von Corona/SARS-CoV-2 bemerkbar. Nach jetzigem Stand weichen die Gewerbemeldungszahlen absolut (also die Gesamtzahl der Meldungen) nicht ungewöhnlich von den Vorjahren (jeweils Quartale II und III, 2017 bis 2020) ab.
Regionalmarke „echt erding“ geht online
19.11.2020: • Das Onlineportal der Regionalmarke „echt erding“, die Anfang dieses Jahres vorgestellt wurde, ist nun online gegangen. Gemeinsam mit Regine Wiesend, Leiterin des Referats Landfrauen, Haushaltsleistungen, Erwerbskombinationen im Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie Marcus Pöllinger, Mitglied des Vorstands der BayWa AG stellte Landrat Martin Bayerstorfer die Plattform in einem Pressetermin der Öffentlichkeit vor.
Sitzung des Ausschusses für Bauen und Energie am 09.11.2020
09.11.2020: Zusammenfassung
Informationsveranstaltung zur Landwirtschaftsschule Erding
04.09.2020: Die Anforderungen an die Landwirtschaft haben sich in den vergangenen Jahren spürbar verändert: Anpassung an den Klimawandel, der Schutz der natürlichen Ressourcen und der Biodiversität, das Tierwohl sowie die Digitalisierung. Eine fundierte Fachbildung der Junglandwirte vor Ort ist daher wichtiger denn je. Durch die Verschmelzung der Landwirtschaftsämter Erding und Ebersberg zählt das örtliche Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Erding mit über 5.000 Betrieben künftig zu einem der größten Standorte in Bayern. Die Verknüpfung des Angebotes mit einer Schule ist demzufolge essenziell, nicht zuletzt, da die Landwirtschaftsschule Erding künftig die einzige in der Planungsregion 14 sein wird und einen potentiellen Einzugsbereich von über 10.000 landwirtschaftlichen Betrieben hat.
Wertstoffhöfe bleiben vorerst geschlossen
30.03.2020: Um das Infektionsrisikos durch den neuartigen Coronavirus weiterhin zu minimieren, bleibt der Großteil der Wertstoffhöfe im Landkreis Erding nach wie vor geschlossen. Diese Regelung gilt zunächst bis einschließlich 14.04.2020. Das weitere Vorgehen wird je nach Sachlage nach Ostern entschieden.
ED 09 – Verwendung eines lärmmindernden Fahrbahnbelags beim Ausbau von Niederding bis zur St 2580 (Flughafentangente Ost)
11.03.2020: Die stetige Verbesserung der Infrastruktur im Landkreis Erding im Sinne der BürgerInnen ist Landrat Martin Bayerstorfer ein besonderes Anliegen. Aus diesem Grund hat der Ausschuss für Struktur, Verkehr und Umwelt eine Vielzahl von Straßenbaumaßnahmen an den Kreisstraßen im Landkreises Erding vorgesehen.
Jahrespressekonferenz 2019 – Regionale Marke
10.12.2019: Der Landkreis Erding ist im September 2019 erste Schritte auf dem Weg in Richtung zur Etablierung einer eigenen Marke gegangen. Der Ausschuss für Struktur, Verkehr und Umwelt ist dem Vorschlag von Landrat Martin Bayerstorfer gefolgt und hat die Einführung einer regionalen Marke beschlossen. Dabei wurden verschiedene Überlegungen zu einer regionalen Marke sowohl für Produkte als auch für Dienstleistungen angestellt, um das breite Portfolio der im Landkreis heimischen Unternehmen künftig angemessener repräsentieren zu können. Die Idee hinter der Einführung einer regionalen Marke ist u.a. die Stärkung der regionalen Identität, die Förderung der Strukturen vor Ort und damit verbunden auch der Umweltschutzgedanke, vor allem aber die Schaffung einer eigenen regionalen Identität und eines Wir-Gefühls.
Jahrespressekonferenz 2019 - Auswirkungen des Brexit auf den Landkreis Erding
10.12.2019: Auswirkungen des Brexit auf den Landkreis Erding
Ausschuss für Struktur, Verkehr und Umwelt beschließt Einführung einer Regionalmarke
18.09.2019: Der Ausschuss für Struktur, Verkehr und Umwelt ist dem Vorschlag von Landrat Martin Bayerstorfer gefolgt und erste Schritte auf dem Weg in Rich-tung der Vermarktung regionaler Produkte gegangen. Der Landrat hatte ers-te Ideen zu dieser Thematik bereits während der Grünen Woche 2019 im Januar gesammelt und den Gedanken einer regionalen Marke in mehreren Vorgesprächen ausgeformt. Im Vordergrund stand für ihn dabei die Bedeu-tung des regionalen Einkaufens für die Verbraucher, die identitätsstiftende Wirkung und der Nachhaltigkeitsgedanke.
Aktionstag "Klimawoche Bayern 2019", am 13.09.2019, 11-17 Uhr
04.09.2019: Klimawoche Bayern 2019
Informationstag EXISTENZ 2019 war ein voller Erfolg
28.02.2019: Der Schritt in die Selbstständigkeit ist keine leichte Entscheidung. Denn neben den vielfältigen Chancen, wie dem Gewinn an Freiraum und Unabhängigkeit, bedeutet die berufliche Eigenständigkeit häufig auch Unsicherheit und harte Aufbauarbeit. Zudem gilt: Selbstständig zu werden ist nicht so schwer, selbstständig zu bleiben schon eher. Die Gründung oder Übernahme eines Betriebes setzt fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Marktwissen, Belastbarkeit und vor allem Einsatzwillen voraus.
Informationstag EXISTENZ 2019 vereint Expertenrat in Erding
14.02.2019: Der Schritt in die Selbstständigkeit ist keine leichte Entscheidung. Denn neben den vielfältigen Chancen, wie dem Gewinn an Freiraum und Unabhängigkeit, bedeutet die berufliche Eigenständigkeit häufig auch Unsicherheit und harte Aufbauarbeit. Zudem gilt: Selbstständig zu werden ist nicht so schwer, selbstständig zu bleiben schon eher. Die Gründung oder Übernahme eines Betriebes setzt fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Marktwissen, Belastbarkeit und vor allem Einsatzwillen voraus.
Urkunde für Teilnahme am UMWELTPAKT BAYERN
06.12.2018: Das freiwillige Umweltengagement der Zimmerei Josef Mayer e.K. aus Walpertskirchen und der Heuwieser Fassadentechnik UG aus Neuching wurde mit der feierlichen Überreichung der Teilnehmerurkunde zum „Umweltpakt Bayern“ gewürdigt.
Sitzung des Ausschusses für Bildung und Kultur
09.11.2018: Nachdem mit Beginn des Schuljahres 2017/2018 eine neue Schulordnung für die Berufliche Oberschule – Fachoberschulen und Berufsoberschulen in Kraft trat, in der u.a. die neue Ausbildungsrichtung „Internationale Wirtschaft“ bayernweit in die Regelform überführt wurde, hat Landrat Martin Bayerstorfer dies zum Anlass genommen, um gemeinsam mit dem Schulleiter Jens Baumgärtel die Einführung dieser neuen Ausbildungseinrichtung an der Beruflichen Oberschule Erding auf die Agenda zu setzen und die Umsetzung prüfen zu lassen. Nun hat der Landrat dem Ausschuss für Bildung und Kultur in der Sitzung vom 06.11.2018 vorgeschlagen, die Berufliche Oberschule in ihrem Bestreben zu unterstützen, die Ausbildungsrichtung „Internationale Wirtschaft“ einzurichten.
Bayerische Klimawoche – Der Landkreis Erding macht mit!
31.08.2018: Die Klimawoche ist eine Initiative der Klima-Allianz, ein Zusammenschluss von Unternehmen, Institutionen, Verbänden und Behörden, die mit verschiedenen Aktivitäten zum Klimaschutz beitragen. Sie wird bereits seit 2008 veranstaltet um das Bewusstsein in der Bevölkerung zu stärken und möglichst viele gesellschaftliche Gruppen zu gemeinsamen Aktionen im Sinne eines nachhaltigen Klimaschutzes anzuregen.
Inbetriebnahme der PV-Anlage auf dem Gastrozentrum
17.07.2018: Oberstes Ziel der bayerischen Energiepolitik ist eine sichere, bezahlbare und umweltverträgliche Energieversorgung für Bayerns Bürger und Betriebe. Auch der Landkreis Erding unterstützt das Motto der bayerischen Staatsregierung „Mit Energie in die Zukunft“ und beteiligt sich aktiv an der Energiewende.
Keine Maut für die Landwirtschaft
05.07.2018: Seit 01. Juli gilt die LKW-Maut flächendeckend auch auf Bundesstraßen. Davon ausgenommen werden auf Betreiben von Landrat Martin Bayerstorfer nun Nutz-fahrzeuge in der Landwirtschaft.
Familienpakt Bayern im Landkreis Erding
05.07.2018: Kopie der Pressemeldung des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales (Nr. 468.18 München, 5. Juli 2018)
Jahrespressekonferenz 2017 - Fachbereich 11 - Kreisentwicklung
15.12.2017: Kreisentwicklung