
Pressemitteilungen des Landkreises Erding
Meldungen suchen & filtern


Sozialpreis des Landkreises Erding 2023: Jetzt Vorschläge einreichen
11.05.2023: Zum 1. Mal verleiht der Landkreis Erding auf Initiative von Landrat Martin Bayerstorfer den Sozialpreis für beispielhaftes, insbesondere ehrenamtliches Handeln im sozialen Bereich. Der Preis wird einmal im Jahr an höchstens zwei Personen oder Gruppen vergeben und ist mit einer finanziellen Zuwendung in Höhe von jeweils 2.000,- Euro verbunden.
Sitzung des Kreisausschusses am 08.05.2023
08.05.2023: Im Rahmen der Sitzung des Kreisausschusses informierte die Gleichstellungsbeauftragte Sabine Trettenbacher im Rahmen ihres Tätigkeitsberichtes über ihr zweites Jahr im neuen Amt und stellte ihr umfassendes Beratungs- und Informationsangebot vor.
Heizkostenzuschuss II erfolgreich ausgezahlt - trotz Kurzfristigkeit und Personalknappheit
18.04.2023: Der Landkreis Erding hat den Heizkostenzuschuss II (HKZ II) noch in der laufenden Heizperiode erfolgreich auszahlen können. Der HKZ II wurde im Rahmen des Wohngeld Plus-Programms von Bundestag und Bundesrat im November 2022 beschlossen, der Anspruch trat am 1. Januar 2023 in Kraft. Trotz der prognostizierten Antragsflut gelang es, eine kurzfristige und zügige Auszahlung zu bewerkstelligen.
Neue Broschüre der Kommunalen Wohnberatung
09.02.2023: Die Anforderungen an ein Zuhause ändern sich im Laufe des Lebens. Wir wohnen alleine, zu zweit, mit und ohne Kinder, als Wohngemeinschaft oder mit mehreren Generationen der Familie unter einem Dach, das heißt, wir brauchen mal mehr und mal weniger Platz. Unter dem Motto „Lebenslang zu Hause wohnen“ sind in dieser Broschüre für den Landkreis Erding viele wichtige Tipps rund um die Wohnraumgestaltung zusammengestellt.
„Offene Babysprechstunde“ ab Februar 2023 wieder in Präsenz
30.01.2023: Ab dem 6. Februar findet die „Offene Babysprechstunde“ jeden Montag (außer während der Schulferien) von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr fortan wieder in Präsenz am Klinikum Landkreis Erding im Lehrsaal 1 (UG) statt.
Sitzung des Kreisausschusses am 23.01.2023
24.01.2023: In der Sitzung des Kreisausschusses wurde der Haushalt des Jahres 2023 beraten. Dieser spiegelt die schwierige volkswirtschaftliche und angespannte geopolitische Lage wieder.
Pflegebonuszahlungen infolge der Corona-Pandemie
01.12.2022: Landrat Martin Bayerstorfer für erweiterten Anspruch auf Pflegebonuszahlungen infolge der Corona-Pandemie
Wunschbaum-Aktion des Landratsamtes
21.11.2022: Landrat Martin Bayerstorfer lädt die Bürgerinnen und Bürger auch in diesem Jahr wieder ein, an der Wunschbaumaktion des Landratsamtes Erding teilzunehmen. In diesem Jahr werden Kinder zwischen 0 und 5 Jahren bedacht, die Grundsicherungsleistungen beziehen.
Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 14.11.2022
15.11.2022: Einen Meilenstein markiert die Neufassung der Zuschussrichtlinien des Landkreises Erding zur Förderung der Jugendarbeit, die der Jugendhilfeausschuss heute beschloss.
Sitzung des Kreistags am 24.10.2022
24.10.2022: In der heutigen Sitzung des Kreistags beschlossen die RätInnen auf Antrag der CSU-Fraktion mit großer Mehrheit die Einführung eines Sozialpreises für den Landkreis Erding.
Sitzung des Kreisausschusses am 19.10.2022
20.10.2022: In der Sitzung des Kreisausschusses beschlossen die KreisrätInnen, dem Bayerischen Roten Kreuz-Kreisverband Erding für dessen Frauenschutzeinrichtungen weiterhin finanzielle Förderung zu gewähren. Auf das Project Second Stage, das betroffenen Frauen ein eigenverantwortliches Leben mit selbständiger Alltagsbewältigung in einem sicheren selbstbewohnten Umfeld ermöglicht, entfallen für 2023 vorbehaltlich einer Förderung durch den Freistaat maximal 67.000 €.
Landkreis Erding bildet dringend benötigte KinderpflegerInnen aus
15.09.2022: Der stellvertretende Landrat Franz-Josef Hofstetter und Familienministerin Ulrike Scharf gaben am Montag, 12. September, den Startschuss für den neuen Ausbildungszweig zur KinderpflegerIn an der Dr. Herbert-Weinberger Berufsfachschule in Erding. Mit den künftigen AbsolventInnen soll dem allgegenwärtigen Fachkräftemangel in der frühkindlichen Pädagogik entgegengewirkt werden.
Informationstag für zukünftige Pflegeeltern
12.07.2022: Wer sich als Pflegefamilie zur Verfügung stellt, übernimmt eine wichtige Aufgabe.
Vortrag der Gleichstellungsbeauftragten
04.07.2022: Vortrag der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Erding Sabine Trettenbacher am 07.07.2022 in der Kreismusikschule Erding
Weitere Außensprechstunde des Pflegestützpunktes
02.05.2022: Weitere Außensprechstunde des Pflegestützpunktes Landkreis Erding im Rathaus Forstern
Weitere Außensprechstunde des Pflegestützpunktes Landkreis Erding im Gemeindezentrum Fraunberg
14.04.2022: Seit dem 1. Januar 2021 gibt es den Pflegestützpunkt im Landkreis Erding. Dabei handelt es sich um ein wohnortnahes, neutrales und kostenloses Beratungsangebot. Sowohl pflegebedürftige Personen, deren Angehörige als auch interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich an den Pflegestützpunkt wenden.
Weitere Außensprechstunde des Pflegestützpunktes
11.04.2022: Die Entscheidung, einen Pflegestützpunkt im Landkreis Erding zu errichten, hat sich ein Jahr nach dem Start als goldrichtig herausgestellt. Mit der neuen Außensprechstunde in Moosinning wird das Beratungsangebot des Landkreises nun erneut erweitert.
Aktueller Sachstand: Ukraine-Flüchtlinge im Landkreis Erding
23.03.2022: Am Donnerstag vergangene Woche wurde das Ankunftszentrum im Landkreis Erding in Betrieb genommen. Das Gebäude in Altenerding war vormals Büro- und Lagergebäude von Erdgas Südbayern und verfügt über eine Fläche von 800m2 sowie ca. 8 Büros. Angemietet wurde es vom Landkreis zunächst bis zum 31.12.2022. Weiterhin wurde eine Turnhalle des Gymnasiums Dorfen als letzte Rückfallebene vorbereitet, um im Notfall auch spätabends oder in der Nacht für ankommende Flüchtlinge sofort eine Erstunterbringung zur Verfügung zu haben, bevor die Registrierung und Unterbringung in andere Unterkünfte stattfindet.
Krieg in der Ukraine: Flüchtlinge im Landkreis Erding
16.03.2022: Die ersten Kriegsflüchtlinge, die dem Landkreis Erding von der Regierung von Oberbayern zugeteilt wurden, sind gut und sicher untergebracht. Um das hohe Flüchtlingsaufkommen künftig noch besser und effizienter abarbeiten zu können, geht am morgigen Donnerstag das geplante Ankunftszentrum im Landkreis Erding in Betrieb.