
Pressemitteilungen des Landkreises Erding
Meldungen suchen & filtern


Sitzung des Ausschusses für Bauen und Energie am 22.03.2021
22.03.2021: Mit anstehenden Baumaßnahmen beschäftigte sich der Ausschuss für Bauen und Energie in seiner heutigen Sitzung.
Strategietagung des Krankenhausausschusses
22.03.2021: Am Wochenende traf sich der Krankenhausausschuss gemeinsam mit den Chefärzten und weiteren Führungskräften des Klinikums zu einer Strategietagung. Nach einem Grundlagenseminar über das Gesundheits- und Krankenhauswesen in Deutschland, das von einem Referenten der Bayerischen Krankenhausgesellschaft durchgeführt wurde, diskutierten die Kreisräte mit den Chefärzten und der Pflegedirektion am Freitagnachmittag und Samstag die strategische Entwicklung des Klinikums Landkreis Erding.
Antrag auf eine Wasserstofftankstelle
11.03.2021: Antrag auf eine Wasserstofftankstelle im Landkreis Erding
Sitzung des Krankenhaus-Ausschusses am 10.03.2021
10.03.2021: Das Klinikum Landkreis Erding behandelt nach wie vor weniger Patienten als in den Vorjahren. Das geschieht auch weiterhin, um die Notfallversorgung im Landkreis – sowohl für Patienten mit als auch ohne Covid-19 – sicherzustellen. So gewährleistet das Klinikum Landkreis Erding mit einer höchst motivierten Mannschaft, dass jeder Notfallpatient eine hochwertige Versorgung im Krankenhaus erhält.
Sitzung des Kreisausschusses am 01.03.2021
01.03.2021: • In der heutigen Sitzung des Kreisausschusses informierten sich die Kreisräte über den Abschluss der Jahresrechnung 2019. Erneut wurde im Landkreis Erding wieder sehr gut gewirtschaftet:
Sitzung des Ausschusses für Bauen und Energie am 03.02.2021
03.02.2021: Die landkreiseigenen Schulen erhalten weitere Unterstützung bei der Vorbereitung des Präsenzunterrichts. Im Zuge eines weiteren Förderprogramms des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus werden zusätzlich zu den bereits vorhandenen 31 Luftreinigungsgeräten für Klassen- und Fachräume ohne ausreichende Belüftung nun auch alle weiteren Räume mit entsprechenden Geräten ausgestattet.
Sitzung des Kreistags am 01.02.2021
01.02.2021: Die Haushaltsberatungen für den Landkreisetat 2021 wurden bereits vor Weihnachten im Rahmen des Kreisausschusses vorberaten. Auf dessen Basis beschloss der Kreistag ein zukunftsweisendes und nachhaltiges Investitionspaket, das die Kommunen nicht über Gebühr belastet.
Sitzung des Kreisausschusses am 14.12.2020
14.12.2020: In der heutigen Sitzung des Kreisausschusses beschlossen die Kreisräte eine Neubesetzung für einen Sitz in der Verbandsversammlung des Zweckverbands der Sparkasse Erding-Dorfen. Nachdem die bisherige Verbandsrätin Janine Krzizok ihr Amt aus beruflichen Gründen nicht wahrnehmen kann, rückt nun Michael Oberhofer als Vertreter des Kreistages nach, sein Stellvertreter wird Rudolf Waxenberger.
Sitzung des Krankenhaus-Ausschusses am 07.12.2020
07.12.2020: Leistungsentwicklung
Sitzung des Kreisausschusses am 30.11.2020
30.11.2020: In der heutigen Sitzung des Kreisausschusses beschlossen die Kreisräte auf Antrag von Kreisrätin Sabine Berger und der CSU-Fraktion, das Thema Regionalität zukünftig noch mehr in den Fokus zu rücken.
Ausschusses für Klima, Natur, Struktur, Verkehr und Umwelt
25.11.2020: Im Rahmen der Sitzung des Ausschusses für Klima, Natur, Struktur, Verkehr und Umwelt informierte die Verwaltung über die Erstellung eines Sicherheitskonzepts für den Thenner- und den Notzinger Weiher, die Eigentum des Landkreises sind.
Sitzung des Ausschusses für Bauen und Energie am 09.11.2020
09.11.2020: Zusammenfassung
Sitzung des Ausschusses für Bauen und Energie am 05.10.2020
05.10.2020: Die Arbeiten am neuen Gebäude für das Bauernhausmuseum, in dem auch der Bauernmarkt untergebracht werden soll, schreiten schnell voran. In der heutigen Sitzung des Ausschusses für Bauen und Energie informierten die Planer das Gremium über weitere Details. Um auch den Obst- und Gemüseverkauf ortsnah zu den sonstigen Verkaufsständen zu positionieren, soll auf der Westseite der geplanten Verkaufshalle ein Anbau entstehen. Der Anbau soll in Form eines sogenannten Schopfes erfolgen. Der Schopf lehnt sich an historische Vorbilder an und stellt in etwa einen Schuppen dar. Dieser Schopf soll annähernd über die ganze Breite des Haupthauses gehen und ein Pultdach aufweisen. Auf der Nord- und Südseite des Baus sollen 2 Schiebetore in Lärche, unbehandelt, angeordnet werden. Vier Sprossenfenster auf der Westseite sollen für die natürliche Belichtung sorgen, wobei selbstverständlich auch eine künstliche Beleuchtung ist vorgesehen ist. Nach aktuellem Stand ist geplant, dass der Anbau zeitgleich mit der Hauptbaumaßnahme Ende 2021 in Betrieb geht. Nicht einverstanden waren Landrat Martin Bayerstorfer und die Mitglieder des Ausschusses für Bauen und Energie mit der Kostenschätzung i.H.v rund 250.000 Euro für den Anbau und baten in diesem Zusammenhang die verantwortlichen Planer um dringende Nachbesserung.
Sitzung des Krankenhaus-Ausschusses vom 30.09.2020
30.09.2020: Die Leistung des Klinikums Landkreis Erding hat sich von Januar 2020 bis einschließlich August 2020 insgesamt negativ entwickelt. Dies muss jedoch vor dem Hintergrund der Covid-19-Pandemie gesehen werden: Die Monate vor der Pandemie verliefen sehr gut und knapp auf Plan. In den Monaten März bis August 2020 gab es einen großen Einbruch, da das Klinikum sämtliche nicht notwendigen Behandlungen eingestellt hat, um gewappnet zu sein für die Corona-Krise. Im Anschluss haben sich die Zahlen bereits wieder erholt, befinden sich aber noch nicht ganz auf Vorjahresniveau.
Sitzung des Kreisausschusses am 28.09.2020
28.09.2020: Im Rahmen der Sitzung des Kreisausschusses im Kreistag des Landkreises Erding informierten sich die Räte über das Jahresergebnis 2019 des Fischer´s Seniorenzentrums. Dass dort gut und kompetent gearbeitet wird zeigt sich nicht nur an den regelmäßigen Spitzenbewertungen, die der Medizinische Dienst der Krankenkassen MDK dem Seniorenzentrum zuerkennt. Der Teilbereich Heimbetrieb der Fischer´s Wohltätigkeitsstiftung hat im vergangenen Jahr eine Bilanzsumme i.H.v. 776.833,25 Euro erzielt, der Jahresüberschuss i.H. v. 228.527,53 Euro wird auf die neue Rechnung übertragen. Der Umsatz ist im Vergleich zum Vorjahr um 3 Prozent gestiegen, die Auslastung der 160 Betten lag bei 98 Prozent.
Sitzung des Ausschusses für Bauen und Energie am 29.06.2020
29.06.2020: In der ersten Sitzung des neuen Bauausschusses informierte die Verwaltung über laufende und geplante Baumaßnahmen an den Liegenschaften des Landkreises. Primär werden dabei wichtige Investitionen in die Schulen des Landkreises getätigt, damit diese auch zukünftig den Anforderungen für modernen Unterricht und den Bedürfnissen von Lernenden, Lehrenden und der Verwaltung entsprechen. Landrat Martin Bayerstorfer verwies auch auf die Wichtigkeit der Maßnahmen am Klinikum: „Mit unseren beiden Häusern in Erding und Dorfen bieten wir wohnortnahe medizinische Versorgung auf höchstem Niveau.“ Um diesem Standard auch zukünftig gerecht werden zu können, würden zukunftsorientierte Maßnahmen umgesetzt. Darüber hinaus sei auch der An-und Umbau am alten Landratsamt eine Investition in die Zukunft, denn nur so könnten die MitarbeiterInnen an einem Standort gesammelt für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung stehen und gleichzeitig die derzeit anfallenden Mietkosten deutlich gesenkt werden, so der Landrat.
Sitzung des Ausschusses für Struktur, Verkehr und Umwelt am 06.07.2020
25.06.2020: Am Montag, 06.07.2020, um 14:00 Uhr findet im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes, Alois-Schießl-Platz 2, 85435 Erding eine Sitzung des Ausschusses für Struktur, Verkehr und Umwelt statt.
Sitzung des Krankenhaus-Ausschusses am 22.06.2020
22.06.2020: Die Leistung des Klinikums Landkreis Erding hat sich von Januar 2020 bis einschließlich Mai 2020 insgesamt negativ entwickelt. Dies muss jedoch vor dem Hintergrund der Covid-19-Pandemie gesehen werden – die ersten beiden Monate des Jahres 2020 vor Ausbruch der Pandemie in Deutschland verliefen sehr gut. Die wichtigsten Kennzahlen zur Leistungsmessung in einem Krankenhaus lagen im Januar und Februar etwa im Plan; erst ab März sind die Zahlen deutlich gefallen, da das Klinikum sämtliche nicht notwendigen Behandlungen eingestellt hat, um gewappnet zu sein für die Corona-Krise. Die Case-Mix-Punkte, nach denen die stationäre Krankenhausversorgung im DRG-System von den Kassen finanziert werden, sanken um 15,8% im Vergleich zum Plan, die Patientenzahlen um 21,6%. Insgesamt wurden im Klinikum Landkreis Erding in diesem Jahr bislang 5.449 Patienten behandelt. Deutlich höher liegen dagegen die Geburtenzahlen: Stand Freitag, 19. Juni, sind im Klinikum Erding 327 Kinder auf die Welt gekommen – das sind 59 Kinder bzw. 22% mehr als im selben Zeitraum im Vorjahr. Neben den Geburten ist auch die Schwere der Fälle angestiegen, und zwar um 7,3% im Vergleich zum Plan. Dies liegt an der Covid-19-Pandemie: da nicht notwendige Behandlungen nicht durchgeführt wurden, gab es entsprechend kaum Patienten mit leichteren Beschwerden. Für die finanziellen Ausfälle in den Krankenhäusern wurde von Bund und Land ein sogenannter Rettungsschirm gespannt. Derzeit ist allerdings noch offen, ob dieser ausreicht, um sämtliche Verluste des Klinikums Landkreis Erding abzudecken.
Sitzung des Kreisausschusses am 15.06.2020
15.06.2020: Zu seiner ersten Sitzung ist der Kreisausschuss im Kreistag des Landkreises Erding am heutigen Montag zusammengetreten.
ED 09 – Verwendung eines lärmmindernden Fahrbahnbelags beim Ausbau von Niederding bis zur St 2580 (Flughafentangente Ost)
11.03.2020: Die stetige Verbesserung der Infrastruktur im Landkreis Erding im Sinne der BürgerInnen ist Landrat Martin Bayerstorfer ein besonderes Anliegen. Aus diesem Grund hat der Ausschuss für Struktur, Verkehr und Umwelt eine Vielzahl von Straßenbaumaßnahmen an den Kreisstraßen im Landkreises Erding vorgesehen.
Ausschuss für Struktur, Verkehr und Umwelt ebnet Weg für Expressbuslinie
09.03.2020: In seiner heutigen Sitzung hat der Ausschuss für Struktur, Verkehr und Umwelt den Weg für die Einrichtung einer Expressbuslinie zwischen Erding und Flughafen geebnet. Bereits seit Mitte Januar werden auf der sehr gut angenommenen Linie 512 Gelenkbusse eingesetzt, so dass die Kapazität in den Fahrzeugen von bis zu 104 Fahrgästen auf rund 144 Fahrgäste gesteigert werden konnte.
Sitzung des Ausschusses für Bauen und Energie am 02.03.2020
02.03.2020: Der Ausschuss für Bauen und Energie hat in seiner Sitzung vom 02.03.2020 erneut über den Erweiterungsbau am Anne-Frank-Gymnasium beraten. In der heutigen Sitzung wurde dem Ausschuss nun der Erweiterungsbau inkl. der Umbauten im Bestand vorgestellt, die dazu führen werden, dass nach erfolgter Umsetzung das Anne-Frank-Gymnasium bis zu 1.300 Schülerinnen und Schüler unterrichten kann (bei aktuell rund 1.050 Schülerinnen und Schülern). Für diesen Erweiterungsbau sowie den Turnhallenneubau hat der Kreistag eine Investition von insgesamt 20 Millionen Euro bewilligt – eine Investition in die Zukunft des Bildungsstandorts Landkreis Erding, der dadurch deutlich gestärkt wird. Die Beschlüsse für diese Baumaßnahmen rund um das Anne-Frank-Gymnasium sind wegweisend – das Gymnasium wird dadurch nicht nur erweitert, sondern nach neuesten Standards ausgebaut.
Strategiesitzung des Krankenhausausschusses
22.01.2020: Zu einer Wochenendsitzung traf sich der Krankenhausausschuss gemeinsam mit den Chefärzten und weiteren Führungskräften des Klinikums zu einer Strategiesitzung. Über zwei Tage hinweg diskutierten die Kreisräte mit den Chefärzten und der Pflegedirektion die strategische Entwicklung des Klinikums Landkreis Erding.