Aktueller Sachstand: Ukraine-Flüchtlinge im Landkreis Erding
11.05.2022 In der vergangenen Woche sind keine ukrainischen Geflüchteten über eine Zuteilung der Regierung von Oberbayern im Landkreis Erding angekommen. Die nächste Zuteilung wird für diese Woche erwartet.

Aktuell sind 1019 ukrainische Kriegsflüchtlinge im Landkreis Erding untergebracht, darunter sind 424 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. 652 Menschen sind bei Privatpersonen und 367 in Unterkünften des Landkreises untergebracht. Einige Personen sind zwischenzeitlich auch nach unbekannt verzogen oder bezüglich Familienzusammenführung in andere Landkreise verteilt worden.
Bislang sind überwiegend Frauen und Kinder, vereinzelt auch ältere Personen im Landkreis Erding angekommen.
Diese verteilen sich auf angemietete Unterkünfte des Landkreises in den folgenden Städten, Märkten und Gemeinden:
Berglern 6
Dorfen 47
Eitting 7
Erding 174
Forstern 7
Fraunberg 2
Inning 15
Kirchberg 6
Lengdorf 3
Moosinning 14
Oberding 17
Pastetten 5
Taufkirchen 48
Wartenberg 5
Wörth 11
Im Bereich der Turnhalle am Gymnasium Dorfen wurde eine Übergangsunterkunft geschaffen, um ggf. Geflüchtete kurzfristig bis zur Weiterverteilung auf die zugewiesenen Unterkünfte zu versorgen. Diese Kapazitäten mussten bisher nicht genutzt werden.
Bisher wurden dem Landkreis Erding keine unbegleiteten minderjährigen Kinder im Rahmen von Bussen zugewiesen.
„Ich bedanke mich bei allen haupt- und ehrenamtlichen Kräften, die uns in den letzten Wochen und Monaten beim Aufbau der nötigen Strukturen und bei der Versorgung der Geflüchteten unterstützt haben. Ihr Einsatz und ihr Engagement ist für uns alle unbezahlbar.“, so Landrat Martin Bayerstorfer.
Um die Auszahlung der Geldleistungen sowohl für die geflüchteten Menschen als auch für die Verwaltung zu vereinfachen, werden die Betroffenen gebeten, ein Basis-Konto bei einer Bank ihrer Wahl zu eröffnen und die entsprechenden Daten im Fachbereich Asyl mitzuteilen. Die erste Auszahlung nach der Ankunft im Landkreis Erding erfolgt aus praktischen Gründen in bar.
Das Ausländeramt bietet am Donnerstag den 12.05.2022 von 7:30 bis 12:00 Uhr und 13:15 bis 16:15 und am Freitag den 13.05.2022 von 7:30 bis 12:00 Vorsprachemöglichkeiten für Ukraine-Flüchtlinge ohne feste Terminzuweisung an.
Es wird empfohlen, unter der Telefonnummer 08122/581790 einen Termin zu vereinbaren, um eventuelle Wartezeiten zu vermeiden und damit in jedem Fall eine Bearbeitung erfolgen kann. Ukraine-Flüchtlinge mit Termin werden in jedem Fall vorsprechen können. Die Termin-Hotline ist unter 08122/58-1790 montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 13 Uhr erreichbar.
Das Jobcenter ARUSO Erding ist ab dem 01.06.2022 voraussichtlich zuständig für die Auszahlungen der Leistungen zum Lebensunterhalt und der Kosten der Unterkunft für alle ukrainischen Flüchtlinge, die bereits über einen Aufenthaltstitel (§ 24 AufenthG) bzw. eine Fiktionsbescheinigung verfügen (ab dem 1. des Folgemonats nach Erteilung des Titels / Ausstellung der Fiktionsbescheinigung).
Antragsunterlagen werden auf Anfrage per E-Mail oder in Papierform im Jobcenter – oder auch beim Landratsamt Erding Fachbereiche Asyl oder Ausländerwesen ausgegeben.
Kontakt Jobcenter ARUSO Erding, Otto-Hahn-Straße 21, 85435 Erding
Tel.: +49 8122 95907 77 jobcenter-erding@jobcenter-ge.de
Informationsveranstaltungen zum Ausfüllen der Anträge finden bei Bedarf im Jobcenter statt: Jeweils Dienstag und Donnerstag zwischen 10:00 und 12:00 Uhr und zwischen 14:00 und 16.00 Uhr – vorherige Anmeldung/Termin ist erforderlich! Eine Teilnahme ist aber nicht zwingend nötig.
Die Antragsunterlagen können auch per E-Mail, per Post oder über den Hausbriefkasten abgegeben werden. Beim Landratsamt eingehende Anträge für das Jobcenter werden an uns weiter gegeben.
Für alle weiteren Anfragen und Auskünfte stehen folgende Ansprechpartner zur Verfügung:
Bei Fragen und Anliegen, die sich generell mit dem Thema Flüchtlinge aus der Ukraine befassen, steht das Landratsamt Erding unter der Telefonnummer 08122 / 58-1071 (Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 17:00 Uhr und am Freitag von 09:00 bis 15:00 Uhr) sowie unter der E-Mail-Adresse koordinierung-ukraine@lra-ed.de zur Verfügung. Ebenso können hier auch Angebote für Hilfs-und Dolmetscherdienste abgegeben werden.
Angebote für Unterkünfte können im Fachbereich Liegenschaftsmanagement unter der Telefonnummer 08122/58-1342 oder per E-Mail an carmen.mittermeier@lra-ed.de eingereicht werden.
Fragen zum Asylstatus und Leistungen für Flüchtlinge beantwortet der Fachbereich Asylmanagement unter 08122/58-1048 oder per E-Mail an andreas.knorr@lra-ed.de
Ausländerrechtliche Fragen, z.B. zu Aufenthaltstitel oder Arbeitserlaubnis beantwortet der Fachbereich Ausländerwesen unter 08122/58-1790 oder per E-Mail an auslaenderamt-ukraine@lra-ed.de Ebenso können unter dieser Nummer Termine vereinbart werden.
Bei gesundheitlichen Fragen das Gesundheitsamt unter 08122/58-1433 oder gesundheitsamt@lra-ed.de
Kategorien: Ausländer, Aktuelle Meldungen, Asylmanagement