Aktueller Stand der Asylbewerber im Landkreis Erding
24.05.2018 Asylmanagement: Ausweitung der Beratungszeiten sowie aktueller Stand der Asylbewerber im Landkreis Erding
Am Dienstag, den 22. Mai fand ein neuerliches Gespräch von Landrat Martin Bayerstorfer mit zwei der ehrenamtlichen Asyl-Helferinnen im Landkreis Erding statt. Wie bei vorigen Gesprächen auch fand dabei ein reger Austausch statt. Trotz nach wie vor unterschiedlicher Meinungen zum Kommunalpass ist es dem Landrat wichtig, die Kommunikation mit den ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen aufrecht zu erhalten und ihre Wünsche sowie mögliche Probleme zu erfahren. Letztere werden stets von der Abteilung Asylmanagement im Landratsamt geprüft und, wo möglich, Lösungen dafür gesucht und umgesetzt.
Um künftig eine noch bessere Betreuung zu ermöglichen, wird die Beratung der Asylbewerber und anerkannten Asylbewerber, die in den dezentralen Objekten des Landkreises Erding untergebracht sind, ausgeweitet werden. „Künftig soll nicht nur eine aufsuchende Beratung in den Unterkünften erfolgen, sondern auch Sprechzeiten im Landratsamt und im Jobcenter angeboten werden“, so Bayerstorfer. Geplant ist, dass ab dem 2. Halbjahr 2018 feste Sprechtermine der einzelnen Betreuerinnen wöchentlich in der Kirchgasse 3, 14-tägig im Jobcenter Erding sowie nach individueller Terminvereinbarung angeboten werden. Ebenso wird den Gemeindeverwaltungen vor Ort das Angebot unterbreitet, dass die Betreuerinnen eine feste Sprechzeit einmal monatlich im Rathaus anbieten. Diese Sprechzeiten können sowohl von den Bewohnern der Unterkünfte als auch von ehrenamtlichen Helfern genutzt werden. Sobald die Sprechzeiten feststehen, werden diese an die Helferkreise je Quartal per E-Mail sowie durch Aushänge in den Unterkünften und über das Landratsamt veröffentlicht.
Erneut möchte der Landrat betonen, dass die Zumutbarkeitsgrenze im Hinblick auf Asylbewerber erreicht ist. Der Landkreis Erding hat in den vergangenen Jahren im Zusammenhang mit der Unterbringung von Flüchtlingen eine überproportional große Last getragen. Nach wie vor besteht Unverständnis über die Unterbringung eines Straftäters im Landkreis Erding.
Weitere Informationen zur Verteilung der Asylbewerber im Landkreis Erding
Allgemeiner Status
86 dezentrale Unterkünfte (2 GUs)
1110 Personen derzeit untergebracht (davon 433 Fehlbeleger)
Alters- und Geschlechterverteilung
290 Kinder
599 Männer
221 Frauen
Nationalitäten
1. Afghanistan 30%
2. Nigeria 24 %
3. Syrien 10 %
4. Eritrea 7 %,
5. Pakistan 6 %
6. 28 weitere Herkunftsstaaten 23%
Verteilung auf die Gemeinden
Gemeinde Anzahl
Dorfen, Stadt 204
Erding, GKSt 198
Taufkirchen (Vils) 172
Oberding 86
Wartenberg, Markt 82
Forstern 36
Isen, Markt 35
Moosinning 27
Sankt Wolfgang 26
Ottenhofen 26
Fraunberg 24
Wörth 23
Berglern 22
Lengdorf 21
Pastetten 18
Hohenpolding 17
Inning a. Holz 17
Bockhorn 15
Eitting 14
Langenpreising 10
Buch a. Buchrain 9
Steinkirchen 8
Walpertskirchen 7
Finsing 7
Kirchberg 6
Die beiden Gemeinschaftsunterkünfte in Lindum und Oberding befinden sich in Trägerschaft der Regierung von Oberbayern. Die Gebäudebewirtschaftung, Unterbringung und Sozialpädagogische Betreuung der Bewohner erfolgt durch Dienstleister bzw. Personal der Regierung von Oberbayern.
Kategorien: Asylmanagement, Landkreis