Landkreis Erding Landkreis Erding Pressemitteilungen
Navigation Aktuell

Alternative Antriebe im Regionalbusverkehr

13.01.2020 Der Landkreis Erding beschreitet im Regionalbusverkehr neue Wege. So wird im Jahr 2020 auf allen landkreiseigenen Regionalbuslinien (einschließlich dem Stadtverkehr) in Zusammenarbeit mit dem MVV eine Untersuchung auf alternative Antriebsmethoden durchgeführt.

Landrat Martin Bayerstorfer setzt dadurch ein deutliches Signal, um auch künftig nicht nur am Puls der Zeit zu sein, sondern als Landkreis einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. „Nur so kann der Landkreis Erding die langfristige Planung auf umweltfreundliche Antriebe wie z.B. Erdgas, Elektro oder Hybrid-Techniken ausrichten“, so der Landrat. Denn die Themen Klimaschutz und Energiewende sind nicht nur Angelegenheiten der Bundes- und Landespolitik und der großen Energieversorger, sondern auch Aufgabe der Landkreise und Kommunen. Hier gilt das Motto: Global denken – lokal handeln. Gehandelt wird auch in der Großen Kreisstadt Erding, denn der Oberbürgermeister Max Gotz hat für die Stadtbuslinien eine Kostenbeteiligung zugesichert. Dafür bedankt sich der Landrat ausdrücklich.

Klimaschutz und Energiewende sind im Landkreis Erding keine neuen Themen. So gibt es im Landratsamt einen Klimaschutzmanager, dessen Aufgabe es zunächst ist, einen eigenen Klimaschutzatlas für den Landkreis Erding zu erarbeiten. Darin sollen neben der Erörterung der aktuellen Bestandssituation im Bereich Strom, Wärme und Verkehr im Hinblick auf deren CO2-Ausstoß auch verschiedene Maßnahmen zur Senkung der Treibhausgasemissionen untersucht und daraus Handlungsvorschläge abgeleitet werden. Im nächsten Schritt soll dann die Umsetzung von geeigneten Maßnahmen folgen.

Außerdem sollen im Klimaschutzatlas die bisherigen Aktivitäten des Landkreises Erding und der Kommunen im Bereich Klimaschutz vorgestellt werden. Dass der Landkreis Erding hier bereits auf einem guten Weg ist, zeigen die Ergebnisse aus dem letzten Energieatlas. Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien konnte seit 2010 um 25% gesteigert werden und hat nun einen Anteil von 124% am Stromverbrauch. Das bedeutet, dass im Landkreis Erding mehr Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt wird als insgesamt Strom verbraucht wird. Auch beim Thema Elektromobilität nimmt der Landkreis Erding eine Vorreiterrolle ein. So wurde nicht nur ein landkreisweites Standortkonzept für den Aufbau von Ladesäuleninfrastruktur erstellt, sondern bereits neun Liegenschaften mit öffentlich zugänglichen Elektroladesäulen der neuesten Generation ausgestattet. Besonders freut es Landrat Martin Bayerstorfer dass auch die Energieverbräuche der Liegenschaften durch das stetige Umsetzten von Energieeinsparmaßnahmen sowie der Durchführung des durch ihn initiierten Energiesparpreises der Schulen in den letzten Jahren deutlich gesenkt werden konnten. Zudem hat sich der Landkreis Erding bereits 2005 entschieden, so weit wie möglich alle landkreiseigenen Liegenschaften mit klimafreundlicher Fernwärme zu versorgen.

Kategorien: MVV, ÖPNV, Straßenverkehr, Natur- und Umweltschutz, Landratsamt Erding, Landkreis, Energiewende