Beleuchtungssanierung in der Verwaltung der Berufsschule
25.06.2019 Sanierung der Beleuchtung in der Verwaltung der Berufsschule Erding (Bauabschnitt 2)

Aufgrund der schlechten Beleuchtungssituation und der ineffizienten Technik wurde an der Staatlichen Berufsschule in Erding eine Sanierung der Beleuchtung in der Verwaltung durchgeführt. Es handelt sich dabei um den zweiten Bauabschnitt der Sanierung des Verwaltungsbereiches, der erste Teil wurde bereits 2015 durchgeführt.
Die alte Beleuchtung stammte aus dem Jahr 1980 und wurde durch eine neue LED-Beleuchtung ersetzt und somit auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Insgesamt wurden 27 alte Deckenanbauleuchten gegen 32 neue LED-Pendelleuchten getauscht. Zusätzlich wurden Präsenzmelder zur Reduzierung der Betriebsstunden installiert.
Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen erfolgt eine voraussichtliche Stromverbrauchsreduktion um 89 Prozent wodurch jährlich rund 8.706 kWh an Strom eingespart werden. Die berechnete CO2-Emissionsreduktion liegt bei rund 103 Tonnen in 20 Jahren.
Die Sanierung der Beleuchtung in der Verwaltung der Berufsschule Erding (Bauabschnitt 2) wurde vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages unter dem Förderkennzeichen 03K07514 gefördert. Die Förderquote beträgt 40% der anrechenbaren Kosten.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Weitere Informationen zur Klimaschutzinitiative erhalten Sie beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) unter www.klimaschutz.de sowie beim Projektträger Jülich unter www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen
Kategorien: Schulen, Natur- und Umweltschutz, Bauen und Wohnen, Energiewende, Landkreis