BRK-Kreisverband Erding übergibt dem Brustzentrum Herzkissen
27.06.2018 BRK-Kreisverband Erding übergibt dem Brustzentrum des Klinikums Landkreis Erding Herzkissen. Der Kreisverband des Bayerischen Roten Kreuz Erding und das Klinikum Landkreis kooperieren bereits seit Jahren bei unterschiedlichen Themen miteinander.
Nicht zuletzt ist die Kreisverbandsvorsitzende Gisela van der Heijden die Vorsitzende des Krankenhaus-Kuratoriums und unterstützt in dieser Funktion das Klinikum. Umgekehrt ist beispielsweise die Pflegedirektorin des Klinikums die Beauftragte für Wohlfahrts- und Sozialarbeit des BRK. Nun hat eben diese BRK-Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit Herzkissen für die Patientinnen des Brustzentrums hergestellt. Die Herzkissen wurden von ehrenamtlichen Mitgliedern der BRK-Gemeinschaft für brustkrebskranke Frauen selbst genäht. „Ich freue mich sehr darüber, dass die Kooperation zwischen zwei so wichtigen Gesundheitseinrichtungen im Landkreis so gut funktioniert“, so Landrat Martin Bayerstorfer. „Egal ob bei kleinen oder großen Themen: das BRK und das Klinikum arbeiten gut zusammen.“
Sehr gefreut über die Herzkissen hat sich das gesamte Team des Brustzentrums unter der Leitung von Chefärztin Dr. Birgit Plattner-Niemeyer. Die Kissen in verschiedenen Farben und mit unterschiedlichen Mustern sollen ein wenig Trost spenden und Freude bereiten. Sie haben außerdem eine wichtige Funktion: Auf der operierten Seite getragen, entlasten die Kissen die Achselhöhle. So werden Druck- und Narbenschmerz gelindert. Auf den ersten Blick fällt die eher untypische Form der Herzen auf, aber genau diese macht Sinn. Denn so lassen sich die Kissen bequem unter dem Arm tragen, ohne Druck ausüben zu müssen.
Das Klinikum Landkreis Erding ist ein fachlich weit ausdifferenziertes kommunales Krankenhaus der gehobenen Grund- und Regelversorgung mit 330 stationären Betten sowie 12 teilstationären Plätzen in der Schmerztherapie und befindet sich in 100%iger Trägerschaft des Landkreis Erding. Neben seinem Auftrag zur Gesundheitsversorgung der Region ist das Klinikum Landkreis Erding mit seinen beiden Standorten in Erding und Dorfen auch wirtschaftlich von großer Bedeutung. Mit seinen attraktiven Beschäftigungsmöglichkeiten für über 1000 Menschen (einschließlich Schüler) ist das Klinikum der größte kommunale Arbeitgeber im Landkreis. Darüber hinaus ist das Klinikum Akademisches Lehrkrankenhaus der TU München sowie Standort für zwei eigene Berufsfachschulen für Pflegeberufe: die Berufsfachschulen für Krankenpflege und Krankenpflegehilfe.
Kategorien: Gesundheitsregion Plus, Klinikum, Landkreis
