Corona-Virus im Landkreis Erding – Sachstand 01.04.2020; Informationen zum Hilfskrankenhaus
01.04.2020 Seit gestern ist die Zahl der bestätigten Covid-19-Fälle im Landkreis Erding von 327 auf 350 Fälle angewachsen. Im Klinikum Landkreis Erding liegen derzeit 25 Covid-19-Patienten; 15 werden auf der Isolierstation behandelt, 10 auf der Intensiv-Isolierstation, 8 davon werden beatmet, 3 davon nicht aus dem Landkreis Erding.

Bei den neu hinzu gekommenen Fällen handelt es sich um Personen aus den folgenden Gemeinden:
- Berglern 1
- Bockhorn 4
- Dorfen 2
- Erding 7
- Finsing 2
- Fraunberg 1
- Isen 4
- Neuching 1
- Wartenberg 1
Das Hilfskrankenhaus am Standort Fliegerhorst Erding steht kurz vor der Fertigstellung. Im Bedarfsfall kann der Betrieb mit einer Kapazität von 160 Betten gestartet werden, schrittweise ist eine Kapazitätssteigerung auf bis zu 1000 Betten möglich. Zunächst rechnet die Führungsgruppe Katastrophenschutz mit einer Belegung durch Patienten aus dem Landkreis Erding und Patienten, die über den Flughafen in den Landkreis Erding kommen. Sollte Unterstützungsbedarf bestehen, können im weiteren auch Patienten aus umliegenden Landkreisen aufgenommen werden. Das Hilfskrankenhaus wird primär Patienten mit einem minderschweren Verlauf der Covid-19-Krankheit behandeln, die aber dennoch einer klinischen Behandlung bedürfen. Die unterstützende Sauerstoffgabe ist dabei für jeden Patienten möglich.
Von den ersten Gesprächen innerhalb der Führungsgruppe Katastrophenschutz zum Aufbau eines Hilfskrankenhauses für den Landkreis am 17. März sind bis zum heutigen Stand kurz vor Fertigstellung gerade einmal 13 Tage vergangen. Landrat Martin Bayerstorfer bedankt sich bei allen Beteiligten für ihr großes Engagement: „Wir sind vorbereitet für ein Worst-Case-Szenario, das hoffentlich in dieser Form nicht eintreffen wird. Jeder und jede Einzelne, der im Zuge der Vorbereitungen und dem künftigen Betrieb einen wichtigen Dienst für die Gesundheit unserer Bürgerinnen und Bürger leistet, verdient unser aller Dank und Anerkennung.“
Zeitleiste
17.03.2020 Erste Lagebesprechung der Führungsgruppe Katastrophenschutz mit externen Kräften: Diskussion um den Aufbau eines Hilfskrankenhauses
18.03.2020: Die Planungen für das Hilfskrankenhaus werden auf eine Kapazität von bis zu 1000 Betten auszurichten
20.03.2020: In Bezug auf die Errichtung eines Unterstützungskrankenhauses befindet sich Landrat Martin Bayerstorfer in Abstimmung mit den übergeordneten Behörden
21.03-25.03.2020: Besichtigung verschiedener Standorte und Festlegung auf Standort Camp Shelterschleife. Zeitgleich Feststellung Material- und Personal bedarf mit entsprechenden Bestellungen
26.03.2020: Einreichung eines Betriebskonzeptes bei der Regierung von Oberbayern. Durchführung erster vorbereitender Arbeiten.
27.03-30.03.2020: Fortschritt der Arbeiten mit Anlieferung Sanitärcontainer, nötiger Bettwäsche und Schutzkleidung, Ausbau der Beleuchtungsanlage, Inbetriebnahme der Sauerstoffanlage der Sauerstoffanlage, Personalplanung.
Zahlen Daten und Fakten zum Behelfskrankenhaus
- Bisher wurden die Hallen C5A und C5B umgebaut für eine mögliche Behandlung von 160 Patienten (pro Abteil 4 Betten)
- es wurden ein mobiler Sauerstoffspeicher und eine Umfüllanlage installiert; diese sind bereits betriebsbereit
- insgesamt sind derzeit 39 transportable Sauerstoffbehälter für Patienten vorhanden (der Bestand wird in den nächsten Tagen aufgestockt!) (45 Liter pro Behälter)
- 14000 Liter flüssiger Sauerstoff ist vorhanden
- 1 Liter flüssig O² entspricht 853l gasförmigen O²
- die Sanitäranlagen sind betriebsbereit
- derzeit werden die Schwarz / Weiß Bereiche eingerichtet
- ebenfalls wurde ein Versorgungszelt eingerichtet (mit EDV, Küche, Aufenthaltsbereich)
- dazu wurde eine Lagerhalle eingerichtet
- momentan wird an den Verkehrssicherungsmaßnahmen gearbeitet
Kategorien: Aktuelle Meldungen, Corona Virus, Gesundheitsregion Plus, Gesundheitswesen, Landkreis, Landratsamt Erding, Klinikum, Öffentliche Sicherheit, Termine, Schließungen