Corona-Virus im Landkreis Erding – Sachstand 05.05.2020
05.05.2020 Seit gestern ist die Zahl der bestätigten Covid-19-Fälle im Landkreis Erding um 2 Fälle von 592 auf 594 Fälle angewachsen. Die Zahl der Genesenen ist um 2 Personen von 506 auf 508 gestiegen.

Im Klinikum Landkreis Erding liegen derzeit 7 Covid-19-Patienten; 4 werden auf der Isolierstation behandelt, 3 auf der Intensiv-Isolierstation, 2 davon werden beatmet.
Bei den neu hinzu gekommenen Fällen handelt es sich um Personen aus den folgenden Gemeinden:
- Moosinning 1
- Pastetten 1
Das Klinikum Landkreis Erding bereitet sich derzeit intensiv darauf vor, den Betrieb wieder hochzufahren. Wichtigstes Instrument ist dabei die nach wie vor täglich stattfindende Sitzung der „Corona Task Force“ des Klinikums. Hier werden die aktuelle Situation und die Entwicklung stets im Blick behalten, die nötigen Maßnahmen festgelegt und deren Umsetzung begleitet sowie vorausschauend geplant. Dazu gehören insbesondere Maßnahmen im Personalbereich, wie die konsequente Umsetzung der Schutzmaßnahmen für das eingesetzte Personal. Wichtig sind aber auch eine kontinuierliche Ermittlung des Personalbedarfs in den Versorgungsschwerpunkten Intensivstation, Überwachungsstation, Zentrale Notaufnahme sowie den „Infektions-Stationen“ sowie die Ermittlung vorhandener Personal-Ressourcen, um diese Schwerpunktbereiche bei Bedarf unterstützen zu können. Im gesamten Haus wurde darüber hinaus aktuell der Raumbedarf erfasst, den die Ambulanzen, Wartebereiche etc. haben, und auf Basis dessen Räume wie z.B. Büro umfunktioniert, so dass überall die Abstandsregelungen eingehalten werden können. Die Terminvergabe erfolgt in allen Bereichen nach Dringlichkeit und in eingeschränktem Modus unter Berücksichtigung der vorhandenen Raum- und OP-Kapazitäten. Die elektive ärztliche und pflegerische Aufnahme von Patienten wird vorerst direkt auf der Station stattfinden. Sowohl für die Diagnostikbereiche als auch den OP und die Stationen wurden entsprechende, auf den jeweiligen Bereich angepasste Schutzkonzepte entwickelt, wie vorgegangen wird. Gleiches gilt für die unterstützenden Bereiche, sowohl medizinisch als auch nicht-medizinisch, wie z.B. Labor, Medizintechnik, Küche, Sozialdienst etc.
In der heutigen Pressekonferenz gab Ministerpräsident Dr. Markus Söder den weiteren Fahrplan für den Freistaat Bayern bekannt. Dieser beinhaltet folgende Schritte:
Ab 06. Mai:
- Umwandlung Ausgangsbeschränkung in Kontaktbeschränkung; d.h.: kein triftiger Grund mehr nötig für Verlassen der Wohnung, es gilt aber weiterhin das Abstandsgebot
- Künftig Familienbesuche in direkter Linie auch außerhalb des eigenen Hausstands erlaubt, sowohl im Innen- wie im Außenbereich; darüber hinaus weiterhin nur eine Kontaktperson außerhalb der Familie
- Öffnung der Spielplätze
Ab 09. Mai:
- Besuche in Alten- und Pflege-Einrichtungen wieder möglich, aber mit strengen Konzepten: Maskenpflicht, Abstandsgebot, feste Besuchszeiten sowie Zahl; Besuche sollten darüber hinaus, wenn möglich, in den Außenanlagen stattfinden
Ab 11. Mai:
- Öffnung von Einzelhandel auch über 800qm ggf. wird es eine Erhöhung von 20 auf 30qm pro Person geben, sofern die Zahl der Infizierten ansteigt
- Öffnung von Tiergärten, Museen, Nagel- und Kosmetikstudios
- Ausüben von Einzelsportarten wird in Außenanlagen wieder erlaubt sowie Reitunterricht in der Halle
- Öffnung der KiTas für Kinder mit speziellem Betreuungs-/Eingliederungsbedarf sowie erzieherischem Anspruch; außerdem können künftig auch studierende Alleinerziehende Betreuung wieder in Anspruch nehmen; dabei gelten ebenfalls strenge Auflagen, wie feste Kleingruppen, gestaffelte Hol- und Bringzeiten für Eltern, Maskengebot für Erzieher bei engem Kontakt
- Ebenfalls wieder erlaubt werden die Tagespflege sowie von Eltern selbst organisierte Kleingruppen von bis zu drei Familien
- Öffnung der Schulen für die Vorabschlussklassen: 4. Klasse Grundschule, 11. Klasse Gymnasium, 9. Klasse Berufsschule, 8. Klasse Mittelschule
Ab 18. Mai:
- Öffnung der Außenbereiche von Lokalen mit Auflagen: bis 20 Uhr, begrenzte Besucherzahl, nur jeder 2. Tisch besetzt, Maskenpflicht für Mitarbeiter stets, Maskenpflicht für Gäste nur auf den Wegen zum Tisch, WC etc.
- Öffnung der Schulen für weitere Klassen: Aufteilung der Klassen in Gruppen, diese werden im Wechsel jeweils eine Woche in der Schule, eine Woche im Homeschooling unterrichtet; Gymnasium/Realschule 5./6. Klasse, Mittel-, Förder- und Wirtschaftsschule 5. Klasse, Grundschule 1. Klasse
Ab 25. Mai:
- Öffnung der Kindergärten für Vorschulkinder sowie der Waldkindergärten
- Öffnung der Innenbereiche von Lokalen mit Auflagen – bis 22 Uhr, restliche Auflagen analog zu Außenbereich
Ab 30. Mai:
- Öffnung von Hotellerie und Tourismus inkl. Ferienwohnungen und Campingplätze mit strengen Hygienekonzepten; ohne Sauna, Wellness und Schwimmbäder
Ab 15. Juni:
- Öffnung der Schulen für die restlichen Jahrgangsstufen, wenn es das Infektionsgeschehen erlaubt
Bis Pfingsten sollen ca. 50 % der Kinder wieder in den Einrichtungen wie KiTas und Schulen sein; für den Bereich Theater wurde noch keine Entscheidung getroffen.
Kategorien: Aktuelle Meldungen, Corona Virus, Gesundheitswesen, Gesundheitsregion Plus, Landkreis, Landratsamt Erding, Öffentliche Sicherheit, Soziales, Termine, Dringende Anordnungen