Corona-Virus im Landkreis Erding – Sachstand 05.11.2020
05.11.2020 Zu den bestätigten Covid-19-Fällen im Landkreis Erding sind seit gestern 46 neue Fälle hinzugekommen, zum Anfang der Woche waren es noch 74 neue Fälle.

Die Zahl der bestätigten Fälle steigt damit von 1362 auf 1408.
Die neuen Fälle stammen aus folgenden Städten, Märkten und Gemeinden:
- Berglern 2
- Bockhorn 1
- Dorfen 11
- Erding 6
- Finsing 1
- Forstern 1
- Lengdorf 3
- Moosinning 1
- Neuching 2
- Ottenhofen 1
- St. Wolfgang 3
- Taufkirchen 8
- Walpertskirchen 1
- Wartenberg 3
- Wörth 2
Vergleichszahlen Vortag 04.11.2020
|
Gesamtzahl |
Veränderung zum Vortag |
Anzahl Todesfälle |
Veränderungen zum Vortag |
Deutschland |
597.583 |
+19.990 |
10.930 |
+118 |
Bayern |
119.897 |
+3.766 |
2.852 |
+10 |
Landkreis Erding |
1.362 |
+62 |
12 |
0 |
In den vergangenen 7 Tagen gab es damit im Landkreis Erding auf 100.000 Einwohner bezogen 185,5 Neu-Infizierte (sog. 7-Tage-Inzidenz). Die Zahl der Genesenen steigt von 1085 um 24 auf 1109 Personen. Damit gelten derzeit 287 Personen als infiziert (Vortag: 265). Im Klinikum Landkreis Erding werden derzeit elf Covid-19-Patienten behandelt, vier davon auf der Intensivstation. Am Testzentrum des Landkreises Erding wurden gestern 281 Personen getestet; insgesamt wurden bisher 14.558 Tests durchgeführt.
Eine weitere Testmöglichkeit für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises besteht ab dem kommenden Wochenende. Das neue Testzentrum des Landkreises befindet sich am Standort Schwimmbad Dorfen und hat zu folgenden Zeiten geöffnet: freitags 14-18 Uhr, samstags und sonntags jeweils 10-16 Uhr. Eine telefonische Voranmeldung ist nicht notwendig. Mitzubringen sind ein Personalausweis sowie ein Smartphone, falls vorhanden. Um das Testergebnis nicht zu verfälschen, soll 15 Minuten vor dem Abstrich nichts gegessen oder getrunken sowie nicht geraucht werden.
Das Angebot der Teststelle in Dorfen richtet sich vorrangig an Personen, die bisher keine Symptome verspüren. Wichtig: Kontaktpersonen, die bereits durch das Gesundheitsamt der Kategorie I zugeordnet wurden, sollen bitte den ihnen durch die Behörde zugewiesenen Termin wahrnehmen.
Auch die Sprechzeiten des Bürgertelefons werden nach der Hochphase im Frühjahr erneut auf das Wochenende ausgeweitet. Unter der Nummer 08122/58-1770 ist künftig auch freitags von 13-17 Uhr sowie samstags und sonntags jeweils von 9-15 Uhr ein Ansprechpartner des Landratsamts für sämtliche Fragestellungen rund um das Coronavirus erreichbar.
Das Gesundheitsamt weitet ebenfalls seine Kapazitäten aus, um die Fallermittlungen bei den einzelnen Infizierten noch schneller abwickeln zu können. Dazu werden stetig personelle Ausweitungen vorgenommen. In der vergangenen Woche haben 5 weitere Contact-Tracer ihren Dienst aufgenommen, bis zu zehn weitere folgen. Zum 1. Dezember werden zur weiteren Unterstützung zwei zusätzliche Ärzte ihren Dienst im Gesundheitsamt aufnehmen.
Landrat Martin Bayerstorfer zu den Kapazitätsausweitungen: „Mir ist trotz der aktuell hohen Fallzahlen ganz besonders wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger jederzeit eine Anlaufstelle vorfinden, die ihnen Sorgen und Ängste nehmen und Antworten auf die dringendsten Fragen geben kann. Ebenso kann künftig jeder, der getestet werden möchte, das Angebot des Landkreises auch am Wochenende in Anspruch nehmen.“
In einer Asylunterkunft im Stadtbereich Erding ist ein Covid-19-Fall aufgetreten. Am heutigen Donnerstag erfolgt eine entsprechende Reihentestung aller Bewohner.
Nach einer Häufung von Covid-19-Fällen in einem Betrieb in Taufkirchen/Vils hat das Gesundheitsamt eine Reihentestung der MitarbeiterInnen veranlasst. Von den 160 Proben sind bisher 33 positiv getestet worden. Das Gesundheitsamt leitet nun in Absprache mit der Geschäftsleitung weitere Maßnahmen ein.
Aufgrund eines positiven Covid-19 Falls in der der FOS/BOS Erding wurde eine 14-tägige Quarantäne für eine Klasse angeordnet. Entsprechende Fälle gibt es auch im Kindergarten Arnstorf und einer Klasse der Dr.-Herbert-Weinberger-Berufsschule Erding, hier sind die Ermittlungen des Gesundheitsamtes jedoch noch nicht abgeschlossen.
Kategorien: Aktuelle Meldungen, Corona Virus, Gesundheitsregion Plus, Gesundheitswesen, Landkreis, Landratsamt Erding, Öffentliche Sicherheit