Landkreis Erding Landkreis Erding Pressemitteilungen
Navigation Aktuell

Corona-Virus im Landkreis Erding – Sachstand 09.11.2021

09.11.2021 • Zu den bestätigten Covid-19-Fällen im Landkreis Erding sind seit gestern 98 neue Fälle hinzugekommen (Altersspanne zwischen 4 und 89 Jahren; 02.11.:82 Fälle). Die Zahl der bestätigten Fälle steigt damit auf 10.161.

211109_stand.jpg

Die neuen Fälle stammen aus folgenden Städten, Märkten und Gemeinden:

Berglern 1
Bockhorn 4
Buch am Buchrain 1
Dorfen 5
Eitting 3
Erding 24
Finsing 1
Forstern 2
Fraunberg 6
Hohenpolding 2
Isen 2
Kirchberg 1
Langenpreising 1
Lengdorf 2
Moosinning 4
Neuching 4
Oberding 2
Pastetten 3
St. Wolfgang 6
Steinkirchen 2
Taufkirchen 15
Walpertskirchen 2
Wartenberg 2
Wörth 3

Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Erding auf 100.000 Einwohner beträgt nach offiziellen Angaben des RKI 510,5 (Vortag: 391,7). Die Zahl der Genesenen steigt auf 9.135. Damit gelten derzeit 903 Personen als infiziert. In Quarantäne befinden sich derzeit 1.240 Personen. Im Klinikum Landkreis Erding werden derzeit 20 Covid-PatientInnen behandelt, 14 auf der Isolierstation und 6 auf der Intensivstation (4 beatmet, 0 davon geimpft, Altersspanne zwischen 45 und 70 Jahre).

Laut Bayerischem Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) gab es mit Stand 08.11. in den vergangenen 7 Tagen in Bayern 709 hospitalisierte Fälle und 609 Covid-19-Erkrankte auf Intensivstation.

Im Landkreis Erding wurden mittlerweile 172.505 Impfungen verabreicht. 88.200 Menschen im Landkreis sind bereits vollständig geimpft, das sind rund 63,9 % der Bevölkerung des Landkreises. Bei den über 12-Jährigen liegt die Impfquote bei 72,2 %. Gestern wurden im Landkreis Erding insgesamt 206 Impfungen im Landkreis verabreicht.

Aufgrund positiver Covid-19-Fälle wurde in folgenden Einrichtungen eine Quarantäne angeordnet:
- Kinderhaus St. Martin in Oberding: 13 Kinder, 2 Betreuungskraft
- AWO Kinderhaus am Fehlbach in Moosinning: 16 Kinder, 1 Betreuungskraft

Auch heute tagte der Corona-Krisenstab im Landratsamt und beriet über weitere Maßnahmen zur Eindämmung des Pandemiegeschehens im Landkreis Erding und insbesondere zur Entlastung der Krankenhäuser. Eine entsprechende Anforderung an die Bundeswehr zur Gewinnung von medizinischem Fachpersonal wurde getätigt. Im Zuge der möglichen Ausrufung eines Katastrophenfalls könnte unter anderem auf die Unterstützung des Personals der Hilfsorganisationen zugegriffen werden. „Wir prüfen jede Möglichkeit, um eine Verbesserung zu erzielen und insbesondere unser Personal im Klinikum Landkreis Erding zu entlasten. Es kann aber auch jeder Einzelne aktiv seinen Beitrag leisten– durch eine Impfung.“, so Landrat Martin Bayerstorfer.


Impfen ist wichtig!

In meinem Beruf als Zahnmediziner aber auch als Kommunalpolitiker habe ich es stets mit vielen Menschen zu tun, wo Abstandhalten nicht möglich ist!

Daher war und ist neben höchsten Hygienestandards in meinem Betrieb eine Impfung für mich persönlich selbstverständlich, nicht nur um mich, sondern auch um meine Mitmenschen und Patienten zu schützen - auch die Möglichkeit der Booster-Impfung habe ich dankbar ergriffen, um gut gerüstet die anstehende Zeit ohne erneuten Lockdown durchzustehen!

Dr. Christoph Puschmann, Kommunalpolitiker und Zahnarzt, Taufkirchen/Vils

SIE KÖNNEN DAS AUCH!


Kategorien: Landkreis, Gesundheitswesen, Corona Virus