Landkreis Erding Landkreis Erding Pressemitteilungen
Navigation Aktuell

Corona-Virus im Landkreis Erding – Sachstand 15.11.2021

15.11.2021 • Zu den bestätigten Covid-19-Fällen im Landkreis Erding sind seit gestern 232 neue Fälle hinzugekommen (Altersspanne zwischen 2 und 80 Jahren). Die Zahl der bestätigten Fälle steigt damit auf 11.174.

211115_stand.jpg

Die neuen Fälle stammen aus folgenden Städten, Märkten und Gemeinden:

Berglern 9
Bockhorn 12
Buch am Buchrain 4
Dorfen 27
Eitting 7
Erding 39
Finsing 6
Forstern 3
Fraunberg 6
Hohenpolding 12
Inning am Holz 4
Isen 21
Kirchberg 1
Langenpreising 6
Lengdorf 9
Moosinning 3
Neuching 4
Oberding 7
Ottenhofen 1
Pastetten 5
St. Wolfgang 17
Steinkirchen 2
Taufkirchen 19
Wartenberg 6
Wörth 2

Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Erding auf 100.000 Einwohner beträgt nach offiziellen Angaben des RKI 694,8 (Vortag: 764,6). Die Zahl der Genesenen steigt auf 9.723. Damit gelten derzeit 1.323 Personen als infiziert. In Quarantäne befinden sich derzeit 1.817 Personen. Im Klinikum Landkreis Erding werden derzeit 30 Covid-PatientInnen behandelt, 25 auf der Isolierstation und 5 auf der Intensivstation (5 beatmet, Altersspanne 45-80 Jahre). Aufgrund der angespannten Lage im Krankenhaus werden Patientenforen sowie Infoabende für werdende Eltern ab sofort wieder digital durchgeführt.

Laut Bayerischem Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) gab es mit Stand 14.11. in den vergangenen 7 Tagen in Bayern 997 hospitalisierte Fälle und 744 Covid-19-Erkrankte auf Intensivstation.

Im Landkreis Erding wurden mittlerweile 174.618 Impfungen verabreicht. 88.500 Menschen im Landkreis sind bereits vollständig geimpft, das sind rund 64,1 % der Bevölkerung des Landkreises. Bei den über 12-Jährigen liegt die Impfquote bei 72,4 %. Über das Wochenende wurden im Landkreis Erding damit insgesamt 622 Impfungen verabreicht. Die Impfungen im Landkreis nehmen deutlich an Fahrt auf – fast 2.200 Menschen haben sich in der vergangenen Woche impfen lassen, über 1.000 davon haben sich eine Auffrischungsimpfung geholt. Auffrischungsimpfungen sind derzeit vor allem für die Risikogruppen empfohlen, insbesondere Personen über 70 sowie Menschen mit Vorerkrankungen. Generell sollten sich Risikopatienten am besten an ihren Hausarzt und dort einen Termin vereinbaren.

Wer einen Hausbesuch benötigt, kann sich gerne an das Impfzentrum wenden; das mobile Team vereinbart seit dieser Woche auch dafür gerne einen Termin und kommt bei Patienten daheim vorbei. „Es ist mir persönlich ein großes Anliegen, dass vor allem bettlägrige Patienten daheim besucht werden und geimpft werden können“, so Landrat Martin Bayerstorfer. „Aber auch die Impfkampagne allgemein muss vorangetrieben werden. Der Landkreis Erding sorgt dafür nicht nur mit dem vom BRK betriebenen Impfzentrum, sondern auch mit unserem MVZ Landkreis Erding – an beiden Standorten in Erding und Taufkirchen kann jeder Landkreisbürger einen Termin für eine Impfung vereinbaren.“

Die Kontaktdaten für das MVZ Landkreis Erding sind:

  • Erding 08122 / 59- 17 17
  • Taufkirchen 08084 / 9 65 90-20

Folgende weiteren niedergelassenen Ärzte im Landkreis Erding führen Impfungen für alle durch
(ggf. kann es aber Wartezeiten auf einen Termin geben):

Ärzte – Impfangebot für alle

Folgende niedergelassenen Ärzte im Landkreis Erding führen Impfungen nur für die eigenen Patienten durch:

Ärzte – Impfangebot nur für eigene Patienten

Aufgrund positiver Covid-19-Fälle wurde in folgenden Einrichtungen eine Quarantäne angeordnet:
- Gymnasium Dorfen, 1 SchülerIn
- Realschule Heilig Blut Erding, 1 SchülerIn
- Grundschule St. Wolfgang: 20 SchülerInnen
- Grundschule Ludwig-Simmet-Anger, 11 SchülerInnen
- Pfarrkinderhaus Wartenberg, 16 Kinder
- Kinderhaus Hörlkofen, 21 Kinder
- AWO Kinderhaus Pastetten, 18 Kinder, 2 MitarbeiterInnen
- Zwerglhaus Berglern, 6 Kinder
- Kinderhaus Rosengarten Pastetten, 18 Kinder

Seit dem 13.11.2021 stehen an den beiden kommunalen Teststellen in Dorfen und Erding wieder kostenlose Antigen-Schnelltests für alle Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Stillende, Schwangere sowie Menschen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, erhalten bis auf Weiteres kostenlos PCR-Tests.

Die 14. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung wird zum 16.11.2021 in einigen Punkten geändert. Ab morgen gelten damit folgende Regeln:

  • 2G auch in Gastronomie und Beherbergungsbetrieben (körpernahe Dienstleistungen: weiterhin 3G plus) in der Ampelstufe rot
  • Maskenpflicht überall da, wo 2G und 3G plus gilt (Ausnahme: Gastronomie am Platz sowie dort, wo Abstand eingehalten werden kann)
  • Maskenpflicht bei Ampelstufe rot und gelb auch in Diskotheken, Clubs und vergleichbaren Freizeiteinrichtungen, außer die Veranstalter wählen 2G plus (2G und Schnelltest)
  • Besucher von Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen müssen bei jedem Besuch einen negativen Schnelltest vorweisen


Impfung ist wichtig!

Als Lehrer, Schulleiter und Kommunalpolitiker spüre ich jeden Tag, wie wichtig zahlreiche positive Begegnungen sind. Deshalb bin ich bei der Auffrischungsimpfung gerne dabei. Denn nur, wenn wir alle wirklich mitmachen, gewinnen am Ende wirklich alle.

Unser Gewinn ist dann der Hauptpreis: Endlich wieder ein normales Leben!

Michael Oberhofer, Pädagoge, Kreisrat und
Kommunalpolitiker mit großer Freude


Kategorien: Corona Virus, Gesundheitswesen, Landkreis