Corona-Virus im Landkreis Erding – Sachstand 16.04.2021
16.04.2021 • Zu den bestätigten Covid-19-Fällen im Landkreis Erding sind seit gestern 40 neue Fälle (Altersspanne zwischen 6 und 95 Jahren) hinzugekommen. Die Zahl der bestätigten Fälle steigt damit von 6.147 auf 6.187.

Die neuen Fälle stammen aus folgenden Gemeinden:
- Berglern 3
- Bockhorn 2
- Dorfen 1
- Eitting 3
- Erding 15
- Forstern 2
- Fraunberg 3
- Isen 2
- Kirchberg 1
- Moosinning 1
- Oberding 1
- St. Wolfgang 4
- Taufkirchen 1
- Wörth 1
Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Erding auf 100.000 Einwohner liegt nach offiziellen Angaben des RKI bei 169,3 (gestern: 165,0). Die Zahl der Genesenen steigt um 18 von 5.674 auf 5.692. Damit gelten derzeit 390 Personen als infiziert (Vortag: 368). Im Klinikum Landkreis Erding werden derzeit 9 Covid-19-Erkrankte behandelt, davon 7 auf der Isolierstation und 2 auf der Intensivstation (0 beatmet). An der Screeningstelle in Erding wurden gestern 229 Personen getestet; insgesamt wurden bisher 55.917 Tests durchgeführt. In Quarantäne befinden sich aktuell 792 Personen.
Insgesamt wurden im Landkreis Erding bisher 32.496 Impfungen verabreicht.
Davon wurden insgesamt 28.271 durch das Impfzentrum koordiniert, in denen 8.434 Zweitimpfungen enthalten sind. Gestern wurden im Impfzentrum 441 Personen geimpft. 441 Impfungen davon wurden im stationären Impfzentrum und 0 durch das Mobilteam verabreicht. 8.279 Impfdosen haben bisher Kliniken und die Pilotprojekt-Arztpraxen im Landkreis vom Impfzentrum für Impfungen erhalten. Die niedergelassenen Ärzte im Ärztlichen Kreisverband Erding haben am gestrigen Donnerstag 391 Impfungen durchgeführt; seit Beginn der Impfungen im hausärztlichen Bereich sind dort 4.225 Impfungen verabreicht worden.
Aufgrund eines positiven Covid-19-Falls wurde für folgende Einrichtung eine Quarantäne angeordnet:
- Mehrgenerationenhaus Taufkirchen (Vils): 11 Kinder, eine Betreuungskraft
Unterstützung erhalten die Pflegeeinrichtungen im Landkreis Erding nach wie vor tatkräftig von Seiten der Bundeswehr. Nachdem die SoldatInnen auf Vermittlung des Kreisverbindungskommandos Erding bereits bei den Testungen für BesucherInnen und Angehörige im Heilig-Geist-Stift und am Fendsbacher Hof wichtige Unterstützung geleistet haben, führen sie seit dieser Woche Testungen im Pichlmayr Seniorenzentrum durch: „Ich bin nach wie vor begeistert, wie viel Unterstützung der Landkreis Erding aus den verschiedensten Bereichen bei der Bewältigung der Corona-Pandemie erhält. Allen beteiligten Einsatzkräften der Bundeswehr gilt mein herzlichster Dank für die Mitwirkung bei den Testungen – denn sie tragen dazu bei, dass die Bewohnerinnen und Bewohner wieder Besuch empfangen können und damit ein Stück weit wieder mehr Lebensqualität zurückgewinnen.“, so Landrat Martin Bayerstorfer.
Kategorien: Corona Virus, Gesundheitswesen, Landkreis