Corona-Virus im Landkreis Erding – Sachstand 17.02.2021
17.02.2021 Zu den bestätigten Covid-19-Fällen im Landkreis Erding sind seit gestern 13 neue Fälle (Altersspanne zwischen 7 und 90 Jahren) hinzugekommen.

Die Zahl der bestätigten Fälle steigt damit von 5.114 auf 5.127. Die neuen Fälle stammen aus folgenden Gemeinden:
- Berglern 1
- Eitting 2
- Erding 3
- Finsing 1
- Forstern 1
- Hohenpolding 1
- Langenpreising 2
- St. Wolfgang 1
- Wartenberg 1
Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Erding auf 100.000 Einwohner liegt nach offiziellen Angaben des RKI bei 26,1 (Vortag: 21,0). „Das ist der niedrigste Wert im südlichen Oberbayern und einer der niedrigsten Werte in ganz Bayern. Darüber sind wir sehr froh“, so Landrat Martin Bayerstorfer. „Ich bedanke mich herzlich bei der Bevölkerung des Landkreises Erding, die sich sehr diszipliniert an die Maßnahmen hält, so dass wir damit gemeinsam diesen Wert erreichen konnten.“ Die Zahl der Genesenen steigt um 5 von 4.940 auf 4.945. Damit gelten derzeit 95 Personen als infiziert (Vortag: 87). Im Klinikum Landkreis Erding werden derzeit 6 Covid-19-Erkrankte behandelt, davon 5 auf der Isolierstation und 1 auf der Intensivstation (1 davon beatmet). An der Screeningstelle in Erding wurden gestern 113 Personen getestet; insgesamt wurden bisher 40.529 Tests durchgeführt, die Marke von 40.000 ist damit nun deutlich überschritten.
Bisher wurden insgesamt 7.807 Impfungen durchgeführt; darunter sind 2.563 Zweitimpfungen. Gestern wurden im Landkreis Erding 280 Personen geimpft. 178 Impfungen davon wurden im stationären Impfzentrum und 102 durch das Mobilteam verabreicht. 1.229 Impfdosen wurden bisher in den Kliniken und Arztpraxen verimpft. Inzwischen hat das Impfzentrum damit begonnen, auch die Behinderten-Einrichtungen zu impfen; darüber hinaus soll bald den externen Dienstleistern wie beispielsweise Podologen oder Therapeuten, die Pflegeeinrichtungen besuchen, ein Impfangebot gemacht werden.
Die Impfstofflieferungen werden darüber hinaus weiterhin erhöht; für die KW 8 wurde angekündigt, dass das Erdinger Impfzentrum insgesamt 2.700 Impfstoffdosen erhält; das ist etwa 50 % mehr als in dieser Woche geliefert wird. Daher wird derzeit die Impfstrategie überarbeitet und angepasst, um die höheren Lieferungen ebenso zeitnah verimpfen zu können. Das Impfzentrum, das vom BRK Kreisverband Erding betrieben wird, wird in einem ersten Schritt in die größere Turnhalle am Lodererplatz ziehen, wo eine zweite Impfstraße eingerichtet wird. So können die Kapazitäten dort verdoppelt werden. Mittelfristig sollen im Landkreis zudem niedergelassene Ärzte Impfungen anbieten können; in Rücksprache mit dem Ärztlichen Kreisverband werden hier zunächst gezielt Schwerpunktpraxen ausgewählt, die vom Impfzentrum mit Impfstoff beliefert werden können.
Ab dem 22. Februar können im Landkreis Erding aufgrund des niedrigen 7-Tage-Inzidenzwerts, der bereits seit dem 27. Januar unter 100 liegt, die Grund- und Förderschulen mit Klassen 1-4 sowie die Real- und Mittelschulen mit ihren Abschlussklassen eingeschränkt ihren Betrieb aufnehmen. Hier ist ab Montag der Wechselunterricht möglich; sofern der Mindestabstand gewahrt werden kann, kann auch ein voller Präsenzunterricht stattfinden. Auch die Kindertageseinrichtungen können ab Montag mit den entsprechenden Einschränkungen wieder ihren Betrieb aufnehmen. Lehrkräfte, ErzieherInnen sowie SchülerInnen können sich hierfür auf freiwilliger Basis testen lassen. Die Testzentren im Landkreis Erding haben die dafür nötigen Kapazitäten, eine entsprechende Information des Landkreises wurde an die Einrichtungen versandt. So kann bis voraussichtlich zum 15. März jede Lehrkraft zweimal pro Woche getestet werden. Zusätzlich kann sich auch weiterhin jeder ohne Symptome ohne vorherige Anmeldung am Testzentrum Dorfen am Schwimmbad Dorfen testen lassen. Die Zeiten hierfür sind Freitag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr sowie Samstag von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Von den aufgrund der Einstufung von Tschechien und Tirol als Virusvariantengebiet ab 14.02.2021 geltenden Einreisebeschränkungen können nach einer Mitteilung des Bundesministeriums des Innern (BMI) nur in sehr begrenztem Umfang Ausnahmen für Grenzgänger zugelassen werden. Bislang wurden dem Landratsamt von 12 Betrieben ca. 100 betroffene Mitarbeiter gemeldet. Die Frist für die Meldung wurde nun verlängert; bis Freitag, 0:00 Uhr, ist ein Grenzübergang mit Vorlage eines negativen Tests sowie des Arbeitsvertrags möglich. Betriebe im Landkreis die betroffen sind, sich aber noch nicht gemeldet haben, werden gebeten sich noch bis Freitag mit der Art der systemrelevanten Beschäftigung und der Anzahl der betroffenen MitarbeiterInnen an das Landratsamt Erding unter betriebe.corona@lra-ed.de zu wenden.
Weitere Hinweise finden Sie in der Pressemitteilung vom 15.02.2021:
Kategorien: Aktuelle Meldungen, Corona Virus, Gesundheitsregion Plus, Gesundheitswesen, Öffentliche Sicherheit, Landratsamt Erding, Landkreis