Corona-Virus im Landkreis Erding – Sachstand 21.04.2021
21.04.2021 • Zu den bestätigten Covid-19-Fällen im Landkreis Erding sind seit gestern 37 neue Fälle (Altersspanne zwischen 3 und 83 Jahren) hinzugekommen. Die Zahl der bestätigten Fälle steigt damit von 6.336 auf 6.373.

Die neuen Fälle stammen aus folgenden Gemeinden:
- Berglern 1
- Bockhorn 1
- Buch am Buchrain 1
- Dorfen 6
- Eitting 1
- Erding 10
- Forstern 3
- Fraunberg 3
- Inning am Holz 1
- Neuching 1
- Taufkirchen 2
- Walpertskirchen 1
- Wörth 6
Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Erding auf 100.000 Einwohner liegt nach offiziellen Angaben des RKI bei 180,2 (gestern: 195,4). Die Zahl der Genesenen steigt um 19 von 5.776 auf 5.795. Damit gelten derzeit 473 Personen als infiziert (gestern: 455). Im Klinikum Landkreis Erding werden derzeit 17 Covid-19-Erkrankte behandelt, davon 14 auf der Isolierstation und 3 auf der Intensivstation (davon zwei beatmet). An den Screeningstellen in Erding und Dorfen wurden gestern 370 Personen getestet; insgesamt wurden bisher 57.924 Tests durchgeführt. In Quarantäne befinden sich aktuell 1145 Personen.
Bisher wurden insgesamt 30.850 durch das Impfzentrum koordiniert, in denen nach wie vor 8.434 Zweitimpfungen enthalten sind. Gestern wurden im Impfzentrum 439 Personen geimpft. 9.493 Impfdosen haben bisher Kliniken und die Pilotprojekt-Arztpraxen im Landkreis vom Impfzentrum für Impfungen erhalten. Eine Angabe über die Impfungen in den niedergelassenen Arztpraxen erfolgt mit der nächsten Meldung.
Aufgrund eines positiven Covid-19-Falls wurde in folgenden Einrichtungen eine Quarantäne angeordnet:
- Kindergarten St. Florian in Fraunberg: 7 Kinder, 1 Mitarbeiter
Die Polizei berichtet weiterhin von nur wenigen Einsätzen in Bezug auf Corona-Regelverstöße in größerem Umfang. „Mir ist bewusst, dass die Maßnahmen allen Bürgerinnen und Bürgern nun schon seit über einem Jahr Einiges abverlangen. Dennoch bin ich froh, dass sich die Verstöße in Grenzen halten und der Großteil der Menschen weiterhin durch vorbildliches Verhalten einen aktiven Beitrag zur Bewältigung der Corona-Pandemie in unserem Landkreis leistet.“, so Landrat Martin Bayerstorfer.
Kategorien: Corona Virus, Gesundheitswesen, Landkreis