Landkreis Erding Landkreis Erding Pressemitteilungen
Navigation Aktuell

Corona-Virus im Landkreis Erding – Sachstand 21.09.2021

21.09.2021 Zu den bestätigten Covid-19-Fällen im Landkreis Erding sind seit gestern 25 neue Fälle hinzugekommen (Altersspanne zwischen 8 und 78 Jahren; 14.09.: 23 Fälle).

Sachstand Corona 21.09.2021

Die Zahl der bestätigten Fälle steigt damit auf 7.995. Die neuen Fälle stammen aus folgenden Städten, Märkten und Gemeinden:

- Bockhorn 1
- Buch am Buchrain 1
- Dorfen 2
- Eitting 2
- Erding 5
- Finsing 2
- Kirchberg 1
- Lengdorf 2
- Moosinning 2
- Oberding 3
- Taufkirchen 4

Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Erding auf 100.000 Einwohner beträgt nach offiziellen Angaben des RKI 141,1 (Montag: 143,3). Die Zahl der Genesenen steigt auf 7.517. Damit gelten derzeit 360 Personen als infiziert. In Quarantäne befinden sich derzeit 676 Personen.

Laut Bayerischem Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) gab es mit Stand 20.09. in den vergangenen 7 Tagen in Bayern 262 hospitalisierte Fälle und 291 Covid-19-Erkrankte auf Intensivstation. Im Klinikum Landkreis Erding werden 11 Covid-PatientInnen behandelt, 8 auf der Isolierstation und 3 auf der Intensivstation (2 beatmet).

Im Landkreis Erding wurden bisher 162.042 Impfungen verabreicht. 84.200 Menschen im Landkreis sind bereits vollständig geimpft, das sind rund 61 % der Bevölkerung des Landkreises. Die Impfquote bei den über 12- jährigen liegt bei
68,9 %.

Aufgrund von positiven Covid-19-Fällen wurde in folgenden Einrichtungen eine Quarantäne angeordnet:

- FOS Erding: 1 Schüler
- BOS Erding: 1 Schüler
- Herzog-Tassilo-Realschule in Erding: 5 Schüler
- Grundschule in Langenpreising: 3 Kinder
- Grundschule am Grünen Markt in Erding: 6 Kinder
- Orterer Grundschule in Wörth: 2 Schüler
- Katholisches Kinderhaus in Inning am Holz: 24 Kinder, 2 Mitarbeiter
- Kinderhaus in Hörlkofen: 4 Kinder


Durch den vor Kurzem gestarteten Schulunterricht und der damit verbundenen Testung der Kinder verzeichnet das Gesundheitsamt gehäuft Fälle im schulischen Umfeld. Ein klares Muster, wo sich die Kinder anstecken, kann nicht festgestellt werden. Vermutlich dürfte es sich hauptsächlich um Ansteckungen innerhalb des familiären Umfelds handeln. Ebenso gab es während der Sommerferien einen Wiederanstieg der Fallzahlen im Zusammenhang mit positiven Reiserückkehrern. Besonders anfangs waren hauptsächlich ältere Jugendliche und junge Erwachsene betroffen, die von Party- bzw. Jugendreisen zurückkehrten.
Im Verlauf kamen dann auch vermehrt Fälle von älteren und jüngeren Personen hinzu, die positiv aus dem Heimat- oder Familienurlaub zurückgekehrt sind.

Kategorien: Aktuelle Meldungen, Corona Virus, Gesundheitsregion Plus, Landkreis, Landratsamt Erding, Öffentliche Sicherheit