Corona-Virus im Landkreis Erding – Sachstand 22.02.2021
22.02.2021 Zu den bestätigten Covid-19-Fällen im Landkreis Erding sind seit Freitag 29 neue Fälle (Altersspanne zwischen 4 und 91 Jahren) hinzugekommen.

. Die Zahl der bestätigten Fälle steigt damit von 5.141 auf 5.170. Die neuen Fälle stammen aus folgenden Gemeinden:
- Berglern 1
- Dorfen 3
- Eitting 2
- Erding 14
- Fraunberg 1
- Langenpreising 1
- Moosinning 1
- Pastetten 1
- Steinkirchen 1
- Taufkirchen 2
- Wartenberg 1
- Wörth 1
Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Erding auf 100.000 Einwohner liegt nach offiziellen Angaben des RKI bei 28,2 (Freitag: 26,8). Die Zahl der Genesenen steigt um 1 von 4.962 auf 4.963. Damit gelten derzeit 118 Personen als infiziert (Freitag: 91). Leider ist ein weiterer Todesfall zu verzeichnen; die Gesamtzahl der Verstorbenen steigt damit auf 89. Im Klinikum Landkreis Erding werden derzeit 10 Covid-19-Erkrankte behandelt, davon 8 auf der Isolierstation und 2 auf der Intensivstation (keiner davon beatmet). An den Screeningstellen in Erding und Dorfen wurden am Freitag und am Wochenende 766 Personen getestet; insgesamt wurden bisher 41.540 Tests durchgeführt.
Bisher wurden insgesamt 8.579 Impfungen durchgeführt; darunter sind bereits 3.079 Zweitimpfungen. Am Freitag wurden im Landkreis Erding 258 Personen geimpft. 157 Impfungen davon wurden im stationären Impfzentrum und 101 durch das Mobilteam verabreicht. 1229 Impfdosen wurden bisher in den Kliniken und Arztpraxen verimpft. Die pro Woche durchgeführten Impfungen steigen kontinuierlich an: waren es in der Vorwoche noch insgesamt 1.140 Impfungen, die durchgeführt worden sind, haben vergangene Woche schon 1.659 Personen eine Impfung erhalten (jeweils inklusive Krankenhäuser und Praxen). Dieser Wert wird sich nochmals steigern: das Impfzentrum bekommt in dieser Woche 2.700 Impfdosen geliefert, so viele wie noch nie in einer Woche.
Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat heute bekannt gegeben, dass er morgen dem Kabinett einige weitere Erleichterungen vorschlagen möchte. Dazu gehören beispielsweise eine Öffnung von Blumenläden und Gartenmärkten. Landrat Martin Bayerstorfer begrüßt diese langsame, vorsichtige Öffnung. „Das haben die Bundeskanzlerin und der Ministerpräsident den bayerischen Landräten auch in der Videokonferenz am vergangenen Freitag so dargelegt, und genau das ist der Weg, den auch ich mir für den Landkreis Erding sehr gut vorstellen kann. Ich freue mich darüber, dass wir schrittweise und sehr vorsichtig weiter öffnen können.“
Kategorien: Aktuelle Meldungen, Corona Virus, Gesundheitsregion Plus, Gesundheitswesen, Landkreis, Landratsamt Erding, Öffentliche Sicherheit