Corona-Virus im Landkreis Erding – Sachstand 22.03.2021
22.03.2021 Zu den bestätigten Covid-19-Fällen im Landkreis Erding sind seit Freitag 48 neue Fälle (Altersspanne zwischen 0 und 90 Jahren) hinzugekommen.

Die Zahl der bestätigten Fälle steigt damit von 5.476 auf 5.524. Die neuen Fälle stammen aus folgenden Gemeinden:
Buch am Buchrain 2
Dorfen 2
Erding 10
Forstern 2
Fraunberg 9
Hohenpolding 4
Lengdorf 2
Moosinning 3
Oberding 3
St. Wolfgang 2
Steinkirchen 1
Taufkirchen 3
Walpertskirchen 1
Wartenberg 2
Wörth 2
Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Erding auf 100.000 Einwohner liegt nach offiziellen Angaben des RKI bei 77,4 (Freitag: 78,2). Die Zahl der Genesenen steigt um 9 von 5.149 auf 5.158. Damit gelten derzeit 263 Personen als infiziert (Freitag: 224). Im Klinikum Landkreis Erding werden derzeit 12 Covid-19-Erkrankte behandelt, davon 12 auf der Isolierstation und 0 auf der Intensivstation. An den Screeningstellen in Erding und Dorfen wurden am Wochenende 1.154 Personen getestet; insgesamt wurden bisher 48.962 Tests durchgeführt.
Bisher wurden insgesamt 16.895 Impfungen durchgeführt; darunter sind bereits 6.114 Zweitimpfungen. Am Freitag wurden im Impfzentrum 347 Personen geimpft. 320 Impfungen davon wurden im stationären Impfzentrum und 27 durch das Mobilteam verabreicht. 3.271 Impfdosen haben bisher Kliniken und Arztpraxen im Landkreis für Impfungen erhalten.
Im Zusammenhang mit den nun schon über ein Jahr andauernden Einschränkungen durch die Corona-Pandemie zeigen sich auch deutliche Veränderungen für weitere Zuständigkeitsbereiche des Landratsamtes: So ist beispielsweise im Bereich Abfallwirtschaft durch Lockdown, Homeoffice und zeitweise Schließung des Einzelhandels eine Mengensteigerung im Bereich Sperrmüll & Altholz sowie Bauschutt und Problemmüll von durchschnittlich 15 % zu verzeichnen. Dies liegt wohl im veränderten Freizeitverhalten und der höheren Bereitschaft zum Entrümpeln und Renovieren begründet. Ebenso haben sich durch die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen teils längere Warteschlangen vor Recyclinghöfen ergeben. Durch Online-Handel und der Verpflegung zu Hause sind auch die Mengen an Verpackungsabfall gestiegen, vor allem Kartonagen, Behälterglas und Leichtverpackungen im Gelben Sack.
„Wir bedanken uns hier für die Geduld und gegenseitige Rücksichtnahme der Bürgerinnen und Bürger.“, so Landrat Martin Bayerstorfer. Wo es möglich ist, werde Abhilfe geschaffen, beispielsweise mit der Bereitstellung eines weiteren Weißglascontainers am Kronthalter Weiher oder der Erweiterung der Öffnungszeiten am Recyclinghof am Rennweg in Erding. Die Wertstoffströme zeigen, dass Mülltrennung und die richtige Entsorgung der Landkreisbevölkerung nach wie vor wichtig sind. Denn trotz Mengensteigerungen sind über die Rest- und Biomülltonnen nur etwa 3 % mehr Menge als im Vorjahr angefallen.
Kategorien: Aktuelle Meldungen, Corona Virus, Landkreis, Landratsamt Erding, Öffentliche Sicherheit, Gesundheitswesen, Gesundheitsregion Plus