Der neue Wegweiser für Senioren und Menschen mit Behinderung
19.01.2021 Nach den vielen positiven Rückmeldungen und der großen Nachfrage hat der Landkreis Erding den „Wegweiser für Senioren und Menschen mit Be-hinderung“ aktualisiert und erweitert.

Seit der Erstauflage 2018 sind zahlreiche neue Informationen und Hilfsangebot dazugekommen. So wurde das bestehende umfangreiche Angebot durch folgende Einrichtungen und Unterstützungsangebote ergänzt: Kommunale Wohnberatung und Pflegestützpunkte des Landkreises Erding, Demenzbetreuung am Klinikum Erding, Medizinische Versorgungszentren (MVZ), neuer Treffpunkt Selbsthilfe und das Regionale Netzwerk Pflege sowie verschiedene Initiativen, Vereine und Fachberatungen, Gremien und Arbeitskreise wie der Teilhabebeirat des Landkreises und das „Forum Inklusion“ in Taufkirchen (Vils), zusätzliche Integrations- und Fördermöglichkeiten für Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf.
Im neuen Wegweiser werden die unterschiedlichen Einrichtungen und Aktivitäten für Senioren und Menschen mit Behinderung übersichtlich dargestellt und beschrieben. Über 300 Telefonnummern und Internetadressen von Ansprechpartnern im gesamten Landkreis Erding bieten Senioren und Menschen mit Behinderung eine umfassende Hilfestellung. Neben Ansprechpartner/innen gibt es zahlreiche Angebote für Bildung, Freizeit und Kultur, aber auch Tipps und Informationen für das Wohnen, die Pflege von Angehörigen und vieles mehr.
„Ich möchte, dass sich Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Behinderung auch weiterhin in unserem Landkreis wohl- und gut versorgt fühlen. Dieser Wegweiser soll sie dabei unterstützen“, so Landrat Martin Bayerstorfer.
Der Wegweiser ist kostenlos und kann in allen Rathäusern im Landkreis und im Service-Zentrum des Landratsamts Erding abgeholt werden. Darüber hinaus steht der Wegweiser auf der Internetseite des Landkreises Erding auch als Download zur Verfügung – www.landkreis-erding.de/wegweiser.
Kategorien: Gesundheitswesen, Gesundheitsregion Plus, Landratsamt Erding, Landkreis, Senioren, Menschen mit Behinderung, Soziales