Einrichtung einer Stütz- und Förderklasse zum aktuellen Schuljahr 2019/2020
04.10.2019 zusätzliches Schul- und Jugendhilfe-Angebot im Landkreis Erding: Einrichtung einer Stütz- und Förderklasse zum aktuellen Schuljahr 2019/2020
„Die Einrichtung einer Stütz- und Förderklasse ist ein weiterer Baustein in der Bildungslandschaft im Landkreis Erding“, so Landrat Martin Bayerstorfer, der die Einrichtung einer solchen Klasse ausdrücklich unterstützt. „Mein Dank gilt an dieser Stelle Heinz Grundner, dem Bürgermeister der Stadt Dorfen, für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.“ Ideengeber war Kreisrat Michael Oberhofer unterstützt durch Schulamtsdirektorin Marion Bauer; die CSU-Fraktion des Landkreises Erding beantragte am 21.05.2018, die Errichtung einer Stütz- und Förderklasse (SFK) im Landkreis Erding zu prüfen und diese dann in der Folge, zusammen mit dem Fachbereich 21 Jugend und Familie und den zuständigen schulischen Stellen, auf den Weg zu bringen. Der Antrag wurde sowohl im Ausschuss für Bildung und Kultur am 11.06.2018 als auch im Jugendhilfeausschuss am 18.06.2018 behandelt und in beiden Ausschüsse jeweils einstimmig angenommen. Damit stimmten die Ausschüsse für die nähere Prüfung hinsichtlich der Einrichtung einer sogenannten Stütz- und Förderklasse im Landkreis Erding und die Veranlassung entsprechender weiterer Schritte für deren Einrichtung.
Die neu installierte Stütz- und Förderklasse des Landkreises Erding ist am Förderzentrum Dorfen verortet und konzipiert für Grundschüler/-innen. Die Räumlichkeiten vor Ort werden von der Stadt Dorfen mietfrei zur Verfügung gestellt, lediglich die anteiligen Betriebskosten und die Kosten für die Ausstattung sind vom Landkreis Erding zu tragen. Die Klassenstärke beträgt aktuell 7 Schüler, die Höchstzahl liegt bei 8 Schülern. Die Auswahl der Schüler erfolgt in enger Abstimmung mit dem Förderzentrum durch das Jugendamt.
Eine Stütz- und Förderklasse hat das Ziel, Schüler und Schülerinnen mit einem sehr hohen sonderpädagogischen Förderbedarf im Förderschwerpunkt soziale und emotionale Entwicklung in dem Maße zu „stützen‘“ und zu „fördern“, so dass diese (wieder) am Regelunterricht bzw. am Unterricht einer Regelschule teilnehmen können. Die Stütz- und Förderklasse stellt ein zusätzliches Angebot für Kinder und Jugendliche dar, deren Förderung und Unterstützung gleichzeitige Aufgabe von Schule und Jugendhilfe ist.
Ein solches Angebot erfolgt über die Schule eng verzahnt mit der Jugendhilfe. Lehrkräfte und Sozialpädagogische Fachkräfte unterrichten bzw. betreuen ganztags die Kinder und leisten Elternarbeit (auch aufsuchend). Dazu kommt die Arbeit im Umfeld, Teamsitzungen und Ähnliches. Außerdem wird ein psychologischer Fachdienst mit einigen Stunden im Monat bereitgestellt. Die Lehrkräfte für die Stütz- und Förderklasse (SuFK) werden dabei von der Regierung von Oberbayern gestellt, flankiert von zusätzlichen Lehrerstunden seitens des örtlichen Schulamtes. Die Sozialpädagogischen Fachkräfte, die psychologischen Leistungen, Supervisionen etc. hingegen werden vom Landkreis als öffentlicher Jugendhilfeträger finanziert. Auch ist der Landkreis grundsätzlich zuständiger Sachaufwandsträger, da es sich bei der SuFK um eine (spezielle) Klasse der Förderschule handelt.
Kategorien: Landratsamt Erding, Landkreis, Termine, Schulen