Neuer Elektro-Stadtbus für den Landkreis Erding
09.02.2023 Ein neuer Elektro-Stadtbus der Firma Scharf fährt seit kurzem im Testbetrieb auf verschiedenen Linien und wird in Zukunft etwa 55 Tonnen CO² pro Jahr einsparen. Je nach Ladetechnik des Fahrzeugs und der Ladesäulen dauert eine Betankung des MAN Lion’s City 12 von leer zu voll zwischen 4 und 8 Stunden.
Der Elektro-Stadtbus hat eine Reichweite von etwa 270 Kilometern. Zusätzlich wird die Reichweite verlängert, indem bei jedem Bremsvorgang Energie zurückgewonnen wird. Durch das Wegfallen des Motorturms, im hinteren Teil des Omnibusses (bzw. der Unterbringung eines Gas-Tanks) steht mehr Raum und Komfort für die Fahrgäste zur Verfügung. Der Elektromotor arbeitet nahezu geräuschlos und frei von lokalen Emissionen.
Bereits seit dem letzten Jahr sind zwei Midibusse auf der Linie 580 unterwegs und legten jeweils eine Strecke von circa 45.000 Kilometern zurück. Die Taktung ab Eichenkofen über Altham, Langengeisling und den Bahnhof zur Stadtmitte wurde damit verdoppelt und zusätzlich das Naherholungsgebiet Kronthaler Weiher mit angebunden. Es ist jetzt für Erholungssuchende besser mit dem ÖPNV zu erreichen. Die beiden Midibusse sparen zusammen ebenfalls etwa 55 Tonnen CO² pro Jahr ein.
„Die Zukunft des ÖPNV sind alternative Antriebe und daran führt auch kein Weg vorbei. Bis 2025 müssen 45% der neu beschafften Fahrzeuge emissionsfrei sein, ab 2026 bereits 65%.“, so der Landrat Martin Bayerstorfer „Darum hatte die CSU-Kreistags-Fraktion bereits im September 2017 beantragt, die Möglichkeit zur Einführung von alternativen Antrieben zu überprüfen.“
Kategorien: MVV