Fortführung der Sitzung des Ausschusses für Struktur, Verkehr und Umwelt
03.12.2019 In der heutigen Fortführung der Sitzung vom 25. November 2019 diskutierte der Ausschuss für Struktur, Verkehr und Umwelt über das 365-Euro-Ticket für Schüler und Auszubildende. Hintergrund ist, dass das Thema auf der nächsten MVV-Gesellschafterversammlung am 06.12.2019 beraten werden soll.
Bezüglich der konkreten Einführung ergeben sich nach einer ersten Berechnung der Verbundgesellschaft bei einer Einführung eines 365-Euro-Tickets für Schüler und Auszubildende im MVV Mindereinnahmen von rund 30 Millionen Euro pro Jahr. Der Freistaat Bayern übernimmt laut Ankündigung der Staatsregierung zwei Drittel, also 20 Millionen Euro pro Jahr. Die verbleibenden 10 Millionen Euro sind von der Landeshauptstadt München und den Verbundlandkreisen zu tragen.
Aufgrund des vom MVV vorgeschlagenen Verteilungsmodells ergeben sich für den Landkreis Erding nach den aktuellen Daten (Schülerzahlen, Tarifsystem etc.) Kosten von mindestens 300.000 bis 350.000 Euro pro Jahr; die Kosten sind derzeit allerdings noch schwer einschätzbar, die Zahlen sind daher nur eine vorläufige Schätzung.
Nach der Vorstellung durch den Fachbereich beschloss der Ausschuss, die Einführung des 365€-Tickets zu befürworten. Außerdem solle in der Gesellschafterversammlung darauf hingewirkt werden, dass Zahlungen erst im Jahr 2021 kassenwirksam werden. Darüber hinaus beschloss der Ausschuss, den Landrat damit zu beauftragen, eine Allgemeinverfügung zur Abwicklung von Zahlungen bzw. Kompensation von Ausfällen zu erlassen, sofern dies erforderlich werden sollte.
Kategorien: Natur- und Umweltschutz, Straßenverkehr, MVV, Jugend, Landkreis, Landratsamt Erding, Schulen, ÖPNV