Landkreis Erding Landkreis Erding Pressemitteilungen
Navigation Aktuell

Katastrophenschutz erhält „Nachhaltige Stabsausbildung“

09.02.2018 Die Führungsgruppe Katastrophenschutz am Landratsamt Erding gehört zu den ersten Krisenstäben in ganz Deutschland, die an der sogenannten „Nachhaltigen Stabsausbildung“ der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) des Bundesamtes für Katastrophenhilfe und Bevölkerungsschutz teilnehmen.

Landrat Martin Bayerstorfer im Gespräch mit Wolfgang Jape, Dozent für Führungslehre und Simulationsgesteuerte Stabsausbildung an der AKNZ und Mitgliedern der Führungsgruppe Katastrophenschutz
Führungsgruppe Katastrophenschutz erhält „Nachhaltige Stabsausbildung“

Das zweijährige Programm sieht eine Vielzahl von Einzel- und Gruppentrainingssequenzen, Online-Schulungen und die Bearbeitung verschieden gearteter Szenarien vor, um das Team für den Ernstfall bestmöglich vorzubereiten. Am Ende der Ausbildung im Spätherbst 2019 steht eine groß angelegte Katastrophenschutzübung, bei der die infrastrukturellen Gegebenheiten und verschiedene Akteure vor Ort mit einbezogen werden.

Für Landrat Martin Bayerstorfer bedeutet der Personaleinsatz eine wichtige Investition ins Humankapital: „Der Landkreis hat im Bereich Katastrophenschutz durch seine Zuständigkeit für den Flughafen München einen Sonderstatus. Im Ernstfall hat die Führungsgruppe Katastrophenschutz Schwerstarbeit zu leisten und muss enorme Verantwortung tragen. Das ist nur mit einem gut ausgebildeten Team zu schultern.“

Momentan arbeiten etwa 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in verschiedenen Positionen für die Führungsgruppe Katastrophenschutz. Es wird eine ständige Rufbereitschaft aufrechterhalten, so dass der Krisenstab bei einem Großschadensereignis innerhalb von kürzester Zeit seine Arbeit aufnehmen und die Einsatzkräfte und Maßnahmen am Unglücksort koordinieren kann.

Kategorien: Feuerwehr und Rettungsdienst, Landratsamt Erding, Landkreis