Landkreis Erding Landkreis Erding Pressemitteilungen
Navigation Aktuell

Für innovative und nachhaltige „Umweltleistungen“ ausgezeichnet:

16.06.2021 Kürzlich überreichte Landrat Martin Bayerstorfer Schreinermeister Max Wittmann feierlich eine Urkunde über die erneute erfolgreiche Teilnahme am „Umwelt- und Klimapakt Bayern“.

Auf dem Foto zu sehen sind v.l. Inhaber Max Wittmann, seine Frau Ingrid Wittmann und Landrat Martin Bayerstorfer bei der Urkundenübergabe.
Für innovative und nachhaltige „Umweltleistungen“ ausgezeichnet

Der Meisterbetrieb von Max Wittmann beteiligt sich am Umwelt- und Klimapakt Bayern bereits seit 1998; seit 1999 ist das Unternehmen nach dem europäischen Umweltmanagementsystem EMAS zertifiziert. Die Schreinerei wurde 1990 auf dem elterlichen Hof von Max Wittmann (Neuching) gegründet, 1999 zog die Schreinerei in einen modernen Neubau nach KFW 55-Standard ins Neuchinger Gewerbegebiet. Bei der Umsetzung achtete der Schreinermeister insbesondere auf den Umweltschutz: Das gesamte Betriebsgebäude wird mit Grundwasser gekühlt und dadurch klimatisiert. Die 100kw-Photovoltaikanlage auf dem Dach versorgt das Gebäude mit Strom und erzeugt so viel, dass Max Wittmann auf dem Gelände eine öffentliche E-Ladesäule installieren ließ, an der seine Mitarbeiter kostenlos tanken dürfen. Drei Mitarbeiter und der Chef selbst fahren seither elektrisch. Bei der Verwendung der Materialien achtet Wittmann auf zertifiziertes Holz, richtet sich aber nach den Kundenwünschen.

Landrat Martin Bayerstorfer lobte bei der Übergabe die umfassenden Umweltschutzleistungen des Meisterbetriebs, mit denen die Schreinerei nun erneut die erfolgreiche Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern feiert. „Unternehmen, die sich mit ihrer Teilnahme am Umweltpakt dazu verpflichten eigenverantwortliche Umweltschutzleistungen zu erbringen und auf Nachhaltigkeit, Energieeinsparungen und Schonung von Ressourcen setzen, leisten aktiv einen Beitrag zum Umweltschutz. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken“, so der Landrat weiter.

Der neue Umwelt- und Klimapakt wurde von der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft am 1. Oktober 2020 unterzeichnet. Mit der Weiterentwicklung ihrer 1995 erstmalig begründeten und bewährten Umweltpartnerschaft wollen die Partner neue Impulse im Klimaschutz setzen, Lösungen im Umgang mit weiteren herausragenden Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen entwickeln und damit Umwelt- und Klimaschutz in Unternehmen und Betrieben voranbringen. Themenschwerpunkte sind neben Klimaschutz, Ressourceneffizienz, Energieeffizienz und erneuerbare Energien, Entsorgung, Recycling, Umgang mit Kunststoff, Flächeninanspruchnahme, Biodiversität und Artenschutz sowie Umwelttechnologie, Gewässernutzung und insgesamt Nachhaltigkeit.

Kategorien: Natur- und Umweltschutz, Bauen und Wohnen, Ehrungen, Landratsamt Erding, Landkreis