Landkreis Erding Landkreis Erding Pressemitteilungen
Navigation Aktuell

Ganztagsangebot an den Schulen des Landkreises

11.09.2018 Ab dem kommenden Schuljahr werden über 700 Schülerinnen und Schüler das An-gebot der Ganztagsbetreuung an weiterführenden Schulen in der Trägerschaft des Landkreises – Realschule Taufkirchen, Herzog-Tassilo-Realschule, Anne-Frank-Gymnasium, Korbinian-Aigner-Gymnasium und das Gymnasium Dorfen – in Anspruch nehmen.

Dabei unterscheidet sich das Angebot zwischen gebundenen Ganztagesklassen und offener Ganztagesbetreuung.

Gebundene Ganztagesklassen wird es im Schuljahr 2018/2019 am Gymnasium Dorfen in den Jahrgangsstufen 5 und 6 und an der Katharina Fischer Schule in den Jahrgangsstufen 5 bis 9 geben. Auch das Anne-Frank-Gymnasium Erding hätte eine gebundene Ganztagsklasse angeboten, die aber aufgrund zu geringer Anmelde-zahlen nicht zustande kam.

Das Kernmerkmal der gebundenen Ganztagsschule ist die sogenannte Rhythmisie-rung des Unterrichts im vertrauten Klassenverband. Dies bedeutet, dass sich über den gesamten Tag verteilt Unterrichts-, Studier- und Pausenzeiten abwechseln. Fast alle Stunden – auch die Studierzeiten - werden in der Gebundenen Ganztagsklasse von Lehrkräften unterrichtet bzw. betreut.

Offene Ganztagesbetreuung wird es an allen Landkreisschulen geben. Die offene Ganztagsschule stellt ein eigenständiges und klassenverbandsunabhängiges Betreuungsangebot dar, das an den „normalen“ Vormittagsunterricht verschiedener Schüler anschließt.
Diese Form der Ganztagesbetreuung erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Für das neue Schuljahr verzeichnen die Landkreisschulen 631 Anmeldungen (2017/18 587). Die Anzahl der gemeldeten Gruppen bleibt dabei nahezu konstant. Eine zusätzliche Gruppe wird es am Förderzentrum Dorfen in der Grundschulstufe geben.

Eine kleine Statistik für das Schuljahr 2018/2019 zu den offenen Ganztagsgruppen:
Anne Frank Gymnasium:            6 Gruppen
Korbinian Aigner Gymnasium:    5 Gruppen
Gymnasium Dorfen:                    2 Gruppen (plus 2 gebundene Ganztagesklassen)
Herzog Tassilo Realschule:         7 Gruppen
Realschule Taufkirchen (Vils):     2 Gruppen
Katharina Fischer Schule:           2 Gruppen in der Grundschulstufe und
2 Gruppen ab Jahrgangsstufe     5 (plus voraussichtlich 9 gebundene Ganztagsklassen)
Förderzentrum Dorfen                 3 Gruppen in der Grundschulstufe und
                                                     2 Gruppen ab Jahrgangsstufe 5

Beide Ganztagsangebote sind für die Eltern kostenlos.
Landrat Martin Bayerstorfer begrüßt die positive Entwicklung: „Wir reagieren damit auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Familien im Landkreis Erding.“ Der Ausbau des Ganztagesangebots sei ein weiterer Meilenstein im breitgefächerten Spektrum an Angeboten für unsere wichtigste Ressource, nämlich die Kinder und Ju-gendlichen.

Finanziert wird die Ganztagesbetreuung durch Zuschüsse der Regierung und einem Zuschuss des Landkreises in Höhe von 5.500 € pro gebildeter Gruppe.
Zur Übernahme der Kosten für alle gebildeten offenen Ganztagesgruppen traf der Ausschuss für Bildung und Kultur im Juli 2009 einen Grundsatzbeschluss. Die Initiative dafür war der Antrag der CSU Fraktion vom 23.6.2009. Hier war sofort auf die Neuregelung der offenen Ganztagsbetreuung ab dem Schuljahr 2009/2010 reagiert worden.

Kategorien: Landkreis, Schulen, Bildungsregion