Jahrespressekonferenz 2017 - Neu gegründeter Teilhabebeirat
15.12.2017 Der neu gegründete Teilhabebeirat des Landkreises Erding hat seine Arbeit aufgenommen.
Auf der Grundlage des Beschlusses des Kreisausschusses vom 18.05.2015 wurde für den Landkreis Erding ein Teilhabebeirat eingerichtet. Die Gründungsversammlung fand am 3.7.2017 statt. Geplant sind bis zu vier Sitzungen pro Jahr.
Der Teilhabebeirat vertritt die Interessen von Menschen mit Behinderung im Landkreis Erding und steht den Kreisgremien und der Landkreisverwaltung als sachverständiges Gremium bei behindertenrelevanten Themen beratend zur Seite und erarbeitet Empfehlungen.
Die Aufgaben des Teilhabebeirates umfassen die
- Schaffung und Weiterentwicklung individueller Angebote für Menschen mit Behinderung
- Eingliederung von Menschen mit Behinderung in das Schul- und Arbeitsleben
- Beteiligung von Menschen mit Behinderung bei der weiteren Entwicklung von Angeboten
- Barrierefreiheit in allen Bereichen
- Unterstützung von Selbsthilfegruppen und Angehörigen
- Vernetzung und gegenseitiger Austausch
- Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Inklusion
- Förderung der Zusammenarbeit der verschiedenen Aufgabenträger (Städte, Märkte und Gemeinden, Landkreis, Bezirk, Träger sozialer Belange).
Der Teilhabebeirat setzt sich wie folgt zusammen:
Den Vorsitz im Teilhabebeirat führt die Senioren- und Behindertenbeauftragte des Landkreises Erding, Frau Ruth Preuße.
Die weiteren Mitglieder vertreten ehrenamtlich die relevanten Gruppen mit Leistungen und Angeboten für Menschen mit Behinderung oder kommen aus der Politik.
- Herr Jakob Schwimmer, Stellvertretender Landrat
- Herr Franz Hofstetter, der aktuell direkt gewählte Bezirksrat
- Herr Hans Wiesmaier als Vertreter des Bayerischen Gemeindetags
- Frau Johanna Roschitz, Landratsamt Erding, Abteilungsleitung Jugend und Soziales
- Frau Tanja Sachs, Vertreterin der Kontaktstelle Erding für Menschen mit Behinderung der Caritas
- Frau Colleen Duvos, Vertreterin eines Wohnheims für behinderte Menschen (Lebenshilfe Erding e.V.)
- Frau Marilies Huber, Vertreterin für Offene Behindertenarbeit (Arbeiterwohlfahrt)
- Herr Walter Rauscher, der Referent für Inklusion der Stadt Erding
- Herr Michael Stock als Elternvertreter
- Herr Hans Stadler, Vertreter einer Werkstätte behinderte Menschen (Barmherzige Brüder Algasing)
- Herr Bernd Schabenberger, Vertreter des VdK, Kreisverband Erding.
Gesucht wird derzeit noch ein Vertreter der Selbsthilfegruppen für Menschen mit Behinderung.
In der Gründungsversammlung am 3.7.2017 konnten sich die Mitglieder in einer ausführlichen Vorstellungsrunde gegenseitig kennenlernen. Sie wurden informiert über den aktuellen Bearbeitungsstand des Wegweisers für Senioren und Menschen mit Behinderung und in den weiteren Abstimmungsprozess mit einbezogen. Zudem wurden Themen für die nächsten Sitzungen gesammelt und die weitere Terminplanung abgestimmt.
Die zweite Versammlung am 25.10.2017 stand unter dem Thema „Selbstständigkeit und Selbstbestimmung unterstützen und stärken“. Als Referent war Herr Herbert Sedlmeier, der Landesvorsitzende des VKIB (= Vereinigung Kommunaler Interessenvertreter von Menschen mit Behinderung in Bayern e.V.) und Behindertenbeauftragte im LRA FFB, eingeladen. Das Thema seines Vortrages war „Barrierefreiheit / Inklusion für Menschen mit Behinderung“. Die Mitglieder informierten sich darüber, was genau darunter zu verstehen ist und diskutierten, in welchen Bereichen Handlungsbedarf besteht und ggf. welche Prioritäten zu setzen sind.
Aufruf:
Menschen mit Behinderung können weitere Themenvorschläge für die nächsten Beiratssitzungen an die Vorsitzende des Teilhabebeirates Frau Preuße per Post oder Email schicken.
Frau Ruth Preuße, Vorsitzende des Teilhabebeirates des Lkr. Erding
Landratsamt Erding
Alois-Schießl-Platz 8
85435 Erding
Email: Ruth.Preusse@lra-ed.de
Kategorien: Landkreis, Landratsamt Erding, Jahrespressekonferenz