Landkreis Erding Landkreis Erding Pressemitteilungen
Navigation Aktuell

Jahrespressekonferenz 2018 – Arbeitsgelegenheiten für Asylbewerber (AGH):

18.12.2018 Kommunen oder gemeinnützige Organisationen (z. B. Sportvereine, Nachbarschaftshilfen) können Arbeitsgelegenheiten für Asylbewerber schaffen.

Personalkosten für die Kommunen/Organisationen fallen hierfür nicht an.

  • Interne AGHs:
    • Arbeitstätigkeiten zum Betrieb eines Asylbewerberheimes, z. B. Reinigungsarbeiten der Gemeinschaftsflächen
    • Einteilung der AGHs durch Asylsozialbetreuer
    • Im Landkreis ED fast in jeder Unterkunft vorhanden
  • Externe AGHs:
    • Tätigkeiten für gemeinnützige Organisationen/Behörden, die dadurch zusätzliche Tätigkeiten ausführen können und kein Ersatz für einen regulären Arbeitsplatz sind
    • Im Landkreis ED derzeit in geringem Umfang vorhanden

Beispiele:

  • Zusätzliche Grünanlagenpflege in den Gemeinden (Häufigkeit wird verändert, z. B. bisher alle zwei Monate, durch AGH monatlich)
  • Müll aufsammeln an Sportplätzen oder öffentlichen Wegen (das ggf. bisher im Rahmen der Aktion Rama Dama durch bürgerschaftliches Engagement erfolgt)
  • Spazieren gehen oder Karten spielen mit Bewohnern einer Pflegeeinrichtung (sofern der Träger eine Kommune ist, oder über die Nachbarschaftshilfe initiierbar)
  • Sozialkaufhäuser wie Rentabel oder der Kleiderladen der Flüchtlingshilfe, die durch ehrenamtliches Engagement betrieben werden

Wichtig ist, dass kein regulärer Arbeitsplatz dadurch ersetzt werden darf.

Arbeitsgelegenheiten können von allen Personen, die leistungsberechtigt nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sind, ausgeübt werden. Je geleisteter Stunde gibt es eine geringe Aufwandsentschädigung in Höhe von 0,80 €. Die Auszahlung der Aufwandsentschädigung erfolgt durch den Fachbereich Asylmanagement mittels des Kommunalpass.

Die Besetzung der Arbeitsgelegenheiten erfolgt durch den Fachbereich 24 Asylmanagement in Absprache mit dem Träger der Arbeitsgelegenheit. Antragsformulare können telefonisch oder per Email beim Fachbereich 24 angefordert werden.

Kategorien: Asylmanagement, Landratsamt Erding, Landkreis, Jahrespressekonferenz