Jahrespressekonferenz 2018 – Integrierte Leitstelle Erding
19.12.2018 Die Integrierte Leitstelle Erding nimmt die Notruf der Landkreise Erding, Ebersberg und Freising entgegen, alarmiert die Einsatzkräfte und begleitet die Rettungsmittel bis zum Einsatzende.
Das Einsatzspektrum findet sich in den Bereichen Rettungsdienst und Krankentransport, Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung und Katastrophenschutz. Die Disponenten der Integrierten Leitstelle Erding verfügen über eine fundierte Rettungsdienstausbildung (meist Rettungsassistenten / Notfallsanitäter) und feuerwehrtechnische Ausbildung (Feuerwehrmodul 2, angelehnt an die Ausbildung zum Hauptbrandmeister). Bei Notrufannahme wird durch den Einsatzsachbearbeiter mit gezielten Fragen ein Meldebild erarbeitet, welches dann in Verbindung mit dem Einsatzleitrechner und der dazugehörigen Alarmierungsplanung einen Dispositionsvorschlag und eine Alarmierung der Einsatzkräfte auslöst.
Vom 01.01.2018 bis 31.10.2018 konnten folgende Einsatzzahlen erhoben werden:
Rettungsdienst (Notfalleinsätze): ca. 34.000 (2017: 34.000)
Krankentransport: ca. 14.500 (2017: 14.000)
Brandeinsätze: ca. 1.450 (2017: 1.100)
Technische Hilfeleistungen: ca. 2.400 (2017: 2.400)
Sonstige Einsätze: ca. 200 (2017: 240)
Dies ergibt eine Gesamtzahl von ca. 52.550 Einsätzen von 01.01.2018 bis 31.10.2018, welche durch die Integrierte Leitstelle Erding entgegengenommen, alarmiert und bearbeitet wurden. Die Disponenten mussten in diesem Zeitraum ca. 128.000 Anrufe (2017: 124.000) entgegennehmen. Eine Vielzahl der Anrufe sind hier Mobiltelefone, bei denen versehentlich die Notruftaste betätigt wurde.
Zusätzlich wurden ca. 58.000 (2017: 57.000) sogenannte Infoeinsätze dokumentiert, hier erfolgte zwar keine Alarmierung von Einsatzkräften, die ILS war aber in Form von Auskunft, Beratung und Organisation aktiv.
Unwetter: 03.01.2018 ca. 80 Einsätze Feuerwehr; 12.06.2018 ca. 89 Einsätze Feuerwehr + 1 Großeinsatz
B4: 36 (z.B. Brand Bauernhof, Brand Tiefgarage .. )
B5: 4 (z.B. Brand Altenheim, Brand Krankenhaus …)
ABC
B u. THL: 2 (z.B. größere Einsätze mit Gefahrstoffbeteiligung)
MANV: 3 (z.B. Brand Krankenhaus, Brand Industriebetrieb …)
Am 10.11.2018 beteiligte sich die ILS Erding an einer geplante Großübung im Bereich Neufahrn / Landkreis Freising (Übungsszenario: Bahnunglück mit bis zu 30 verletzen Personen). Übungsschwerpunkte der ILS lagen hier in der Zusammenarbeit - Kommunikation mit der Einsatzleitung Vorort und der Verteilung der Patienten in geeignete Krankenhäuser.
Im November 2018 fand in der Integrierten Leitstelle Erding ein Qualitätsaudit nach den strengen Kriterien der ISO 9001:2015 statt. Hierbei wurden die Bereiche Betriebsbereitschaft, Auftragsannahme, Disposition, Schnittstellenmanagement mit Systembeteiligten, Feuerwehralarmierung und weitere Bereiche der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr geprüft. Die Prozesse und Arbeitsabläufe in der Leitstelle Erding sind geregelt und finden täglich bei der Alarmierung von Rettungsdienst und Feuerwehr ihre Anwendung.
Gemäß den Richtlinien des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wurde in der ILS Erding ein Audit durchgeführt. Die ILS Erding erfüllt die vom BSI festgelegten Anforderungen zum Auditorentestat der IT-Grundschutz-Qualifizierung.
Kategorien: Landratsamt Erding, Landkreis, Jahrespressekonferenz