Jahrespressekonferenz 2019 – Aktuelles aus der Gesundheitsregionplus
10.12.2019 Gesundheitsbericht + Vortragsreihe
Gesundheitsbericht
Der Landkreis Erding schneidet wieder gut ab, das hat der aktuelle Gesundheitsbericht, welcher von der Gesundheitsregionplus mit Unterstützung durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit erstellt wurde, ergeben.
Der Gesundheitsbericht gibt einen schnellen Überblick über wichtige Gesundheitsdaten im Landkreis Erding. Er vergleicht die Daten aus dem Landkreis Erding mit anderen vergleichbaren Landkreisen, sowie mit den Werten aus Oberbayern und Bayern. Und hier braucht sich der Landkreis Erding nicht verstecken. Die Lebensqualität der Bevölkerung im Landkreis Erding ist sehr hoch. Die Bevölkerung ist gesünder als der bayrische Durchschnitt. Beispielsweise liegt die Anzahl der Krebs-Neuerkrankungen deutlich unter denen Oberbayerns und in ganz Bayern. Ebenso erfreulich ist, dass die Anzahl der Lebendgeborenen signifikant über dem Durchschnitt in Oberbayern und Bayern liegt. Und auch die Lebenserwartung der Männer im Landkreis Erding steigt stetig und liegt bereits jetzt über dem Durchschnitt in Bayern. Gleichzeitig ist eine Verjüngung im Altersdurchschnitt im Landkreis Erding zu verzeichnen. Die Anzahl der 0-17-jährigen Personen liegt deutlich über den Zahlen in Oberbayern und ganz Bayern. Positiv ist auch die weit unter Durchschnitt liegende Suizidrate im Landkreis Erding. In keinem angrenzenden Landkreis, Oberbayern und sogar ganz Bayern ist die Suizidrate so niedrig wie im Landkreis Erding und das seit Jahren.
Unterm Strich lässt sich feststellen, dass der Landkreis Erding sehr „gesund“ ist.
Die Geschäftsstelle der Gesundheitsregionplus erstellt den Gesundheitsbericht für den Landkreis Erding einmal im Jahr.
Vortragsreihe
Die Vortragsreihe in Kooperation mit der vhs Landkreis Erding und dem Klinikum Landkreis Erding ist sehr erfolgreich mit einer Informationsveranstaltung über „Demenz“ am 27.11.2018 im Wasserschloss Taufkirchen/Vils gestartet.
Im Rahmen der „Bayrischen Demenzwoche“ im Klinikums Landkreis Erding in der Zeit von 13.09.2019 bis 22.09.2019 konnte die Gesundheitsregionplus die Veranstalter tatkräftig unterstützen.
Anfang Dezember wurde ein wichtiges Thema aufgegriffen. Im Alter in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben wünschen sich viele Menschen. Die Dozentin, Frau Barz, ist zertifizierte Wohnberaterin und als Mitarbeiterin in der kommunalen Wohnberatung am Landratsamt Erding tätig. Sie informierte in ihrem Vortrag über praktische Hilfsmittel, über ärztliche Verordnung, Zuschüsse und Förderungen. Außerdem zeigt sie auf, wie kleine Maßnahmen den Alltag erleichtern. Auch bei diesem Thema war das Interesse der Bevölkerung sehr hoch.
Schwerpunktthema des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege „Sexuell übertragbare Krankheiten“
Mit einer öffentlichen Ausstellung, welche den Weg einer HIV-Erkrankung aus Sicht eines Betroffenen beschreibt, konnte die Gesundheitsregionplus Landkreis Erding die Bevölkerung auf mögliche Gefahren hinweisen und aufklären. Die Ausstellung war im Klinikum Landkreis Erding aufgebaut und neben den Informationsständen gab es auch kleine Geschenke. Als Fazit der Ausstellung kann man sagen, dass ungeschützter Geschlechtsverkehr immer noch die größte Gefahr darstellt.
Patientenmappe Landkreis Erding
Die schnelle und sichere Übermittlung und notwendige Weitergabe von wichtigen medizinischen Informationen im ärztlichen Vertretungsfall bzw. Notfall an behandelnde Ärzte und Rettungsdienste kann lebensrettend sein.
Die Mitglieder des Gesundheitsforums der Gesundheitsregionplus Landkreis Erding haben sich hierzu Gedanken gemacht und haben die „Patientenmappe“ des Landkreises Erding entwickelt.
Ziel ist es, dass die genannten Informationen einfach und effektiv für die besagten Stellen zugänglich sind. Die „Patientenmappe Landkreis Erding“ besteht aus lediglich ca. 22-24 Seiten und ist einfach aufgebaut. Es werden nur die wichtigsten medizinischen/pflegerischen Informationen aufgenommen um eine Informations-überladung zu vermeiden.
Ziel soll es sein, dass möglichst viele Mitbürgerinnen und Mitbürger, bei entsprechender Krankengeschichte, über eine ausgefüllte „Patientenmappe Landkreis Erding“ verfügen. Erhältlich ist die Patientenmappe beim Hausarzt, dem VdK Erding, im Landratsamt Erding und bei der AOK Erding.
Zusammenarbeit mit der Bildungsregion Landkreis Erding
Junge Menschen zu motivieren den Pflegeberuf zu ergreifen ist schwierig. Es gelten die Vorurteile „schlecht bezahlt“, „undankbar“ und „hohe Arbeitsbelastung“. Ob dem wirklich so ist und ob das die Argumente sind, die die Jugend von diesem äußerst wichtigen Beruf abhalten soll die Zusammenarbeit der Gesundheitsregionplus Landkreis Erding und der Bildungsregion Landkreis Erding herausfinden
Kategorien: Jahrespressekonferenz, Gesundheitsregion Plus, Landkreis, Landratsamt Erding