Landkreis Erding Landkreis Erding Pressemitteilungen
Navigation Aktuell

Jahrespressekonferenz 2019 – Familienpaten gesucht

10.12.2019 Gerade junge Familien mit kleinen Kindern fühlen sich in manchen Situationen überfordert. Ihnen könnten helfende Hände, sogenannte Familienpaten, unter die Arme greifen. Diese sind ehrenamtliche Helfer und Helferinnen, die anderen Familien mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Oft geraten Mütter oder Väter an das Ende ihrer Kräfte, wenn es um die Alltagsbewältigung mit ihren Jüngsten geht. Das passiert aus unterschiedlichsten Gründen: Weil sie z.B. selbst noch sehr jung sind und teils wenig Erfahrung haben, alleinerziehend sind, der Spagat zwischen Familie und Beruf sie zerreißt, den Kopf nicht frei haben aufgrund z.B. existenzieller Sorgen. Die Familien kommen aus allen Einkommens- und Bildungsbereichen und haben alle eines gemeinsam: Sie fühlen sich mit ihrem Kind allein – und sind es meistens auch. Oft fehlen Netzwerke, die Arbeit ist weit weg von der Herkunftsfamilie, Großeltern sind noch berufstätig, die Familien haben mangelnde Kontakte, sie haben niemanden, den sie bei der Alltagsbewältigung um Rat fragen oder um Hilfe zur Entlastung bitten können.

Mit einem Paten soll Familien mit Kindern zeitlich befristet geholfen werden. Die ehrenamtlichen Helfer müssen sich dabei nicht alleine auf ihre Erfahrung und Intuition verlassen. Allen steht eine kostenfreie Schulung zu. In dieser geht es unter anderem um verschiedene Themen, die in einer Patenschaft auftreten könnten. Ziel ist vor allem die Sensibilisierung, Vorbereitung, das Kennenlernen und ein lockerer Austausch in der Gruppe. Am Ende der Einführung erhalten die Ehrenamtlichen ein Zertifikat vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, welches insgesamt das Netzwerk Familienpaten Bayern fördert. Die bereits zertifizierten Paten haben die Schulung als Bereicherung für sich erlebt, in der man die Chance bekommt sich den Themen des Lebens widmen zu dürfen, ohne primär die Wissensvermittlung im Fokus zu haben, sondern eher die eigene Person und Haltung zu Reflektieren. Beide Seiten, Familie und Paten werden während der Patenschaft durch die Koordinatorin begleitet. Niemand muss sich allein gelassen fühlen. Viele Paten berichten, dass sie durch das, was sie tun, eine persönliche Bereicherung erfahren.

Interessierte für ein Ehrenamt als Familienpate und Familien, die sich Unterstützung wünschen, können sich bei Frau Teichert, Erziehungs- und Familienberatungsstelle unter Tel. 08122/89205-33 melden. Weitere Infos erhalten Sie auch unter: www.familienpaten-bayern.de.

Kategorien: Familie, Landkreis, Landratsamt Erding, Soziales, Freizeit