Jahrespressekonferenz 2019 – Frauenhaus: Second Stage
10.12.2019 Durch Einrichtung betreuter „Nachsorgeplätze“ für Frauen mit wesentlich geringerem Betreuungsaufwand und keiner Notwendigkeit der Anonymität des Standortes konnte unter Anbindung an das Frauenhaus Ende 2019 eine Möglichkeit der Anschlussunterbringung geschaffen werden.
Hierzu hat sich der Kreistag am 14.10.2019 dafür ausgesprochen, dass der Landkreis Erding eine Vorreiterrolle übernimmt und das BRK - Geschäftsstelle Erding – bei dem Projekt „Wohnraumbezogenes Übergangsmanagement mit begleitender psychosozialer Beratung für von häuslicher Gewalt betroffene Frauen und Kinder (Second Stage)“ unterstützt.
Das BRK wird vom Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales im Rahmen einer neuen Förderrichtlinie zum sog. Drei-Stufen-Plan zum Gewaltschutz und zur Gewaltprävention ab 01.12.2019 mit einer staatlichen Projektförderung bis längstens 30.06.2021 unterstützt werden.
Wegen der grundlegenden Bedeutung für den Landkreis beschloss der Kreistag einstimmig die Übernahme der weiteren Mehrkosten, die dem Betreiber durch die personelle und qualitative Ausweitung seines Angebotes entstehen.
Das BRK wird 3 Frauen mit ihren Kindern die Möglichkeit bieten, in geschütztem Rahmen die Ruhe und Unterstützung zu finden, ihr Leben neu zu ordnen und nach einem vorübergehenden Aufenthalt im sog. Second Stage den Ausstieg aus Abhängigkeits- und Gewaltbeziehungen zu schaffen.
Landrat Martin Bayerstorfer: „Mit dem Second-Stage-Programm schaffen wir einen weiteren Meilenstein im breit gefächerten Angebot für Frauen in Notsituationen. Zusammen mit dem Frauennotruf und dem ambulant betreuten Wohnen haben wir hier eine erhebliche Angebotsausweitung auf den Weg gebracht.“
Kategorien: Jahrespressekonferenz, Landkreis, Landratsamt Erding, Familie, Soziales, Öffentliche Sicherheit