Jahrespressekonferenz 2019 – weitere Landkreisliegenschaften
10.12.2019 Projekte und Planungen
Umbau des alten LRA: Da der baurechtliche Vorbescheid nun vorliegt, kann jetzt für die notwendigen Um- und Neumaßnahmen das europaweite Verfahren zur Findung eines Architekten weiterverfolgt werden. Im Anschluss daran soll nach vielen weiteren Schritten unter Einbeziehung des denkmalgeschützten Bereichs ein moderner und bürgerfreundlicher Verwaltungsbau zur Unterbringung eines Teils der Landkreisverwaltung entstehen.
Neubau Jugendzeltplatz: Die Einweihung des Jugendzeltplatzes Notzinger Weiher fand am 18.07.2019 statt. Der Kosten- und Terminplan wurde dabei nicht nur eingehalten, sondern es konnte sogar ein Teil des Gesamtbudgets von 2,5 Millionen Euro eingespart werden. Aus der Bevölkerung gab es positive Rückmeldungen, insbesondere der neu erstellte Naturlehrpfad wird von Familien und Schulklassen gerne besucht. Auch die Einstiegshilfen und Stege für die Badegäste sowie das neue Sanitärgebäude mit integrierter Behindertentoilette werden von den Besuchern gerne angenommen und werten das idyllische Natur- und Freizeiterlebnis für Jung und Alt am Notzinger Weiher enorm auf.
ED 99: Das Planfeststellungsverfahren läuft aktuell; in diesem Rahmen kam es zu zahlreichen Änderungen, wie z.B. beim Ausgleichskonzept und im Wegenetz. Die Regierung von Oberbayern fordert, dass als nächster Schritt alle Änderungen im Rahmen einer Tektur bei der Regierung eingereicht werden. Die Tekturunterlagen werden derzeit vom Staatlichen Bauamt Freising erstellt; nach Übersendung und Überprüfung durch die Regierung von Oberbayern werden diese demnächst öffentlich ausgelegt. Die Verwaltung ist zudem weiterhin bemüht alle notwendigen Flächen, d.h. für die Trasse und den Ausgleich, zu erwerben, um idealerweise nach Vorliegen des Baurechts zeitnah mit dem Bau beginnen zu können.
Neubau Geh- und Radweg zwischen Lengdorf und Wenshof: Der Geh- und Radweg wurde durch den Landkreis selbst errichtet, da das Staatliche Bauamt Freising diesen nicht bis zur Fertigstellung der A94 hätte errichten können. Der Baubeginn war am 13.05.2019, die Einweihung konnte 24.10.2019 gefeiert werden.
Entwicklung Energieverbräuche: Der jährliche Stromverbrauch konnte in 2018 im Vergleich zu 2011 um 401.000 kWh gesenkt werden. Dies entspricht 16,5% und in 2018 dadurch eingesparten Stromkosten von etwa 100.000,- Euro.
Elektromobilität: im März 2019 wurden neun Ladesäulen der neuesten Generation, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen, an neun Liegenschaften des Landkreises errichtet und in Betrieb genommen. Dies wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie mit dem Förderprogramm "Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern" gefördert.
Kategorien: Jahrespressekonferenz, Landratsamt Erding, Landkreis, Bauen und Wohnen