Jahrespressekonferenz – 90 Jahre Klinik Dorfen
19.12.2018 Die Klinik Dorfen ist in diesem Jahr 90 Jahre alt geworden. Am 27. März 1928 wurde das Haus an der Erdinger Straße 17 nach einer Bauzeit von zwei Jahren feierlich eröffnet.

Landkreis und Klinikum haben das Jubiläum Mitte September mit einem Festakt und einem Tag der Offenen Tür gefeiert. Dass die Klinik Dorfen, so wie sie heute in diesem Gebäude existiert, nun 90 Jahre alt wird, ist ein Erfolg für alle Beteiligten und Befürworter der Klinik Dorfen. An dem Standort wurde in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder gerüttelt, weil er zu klein sei. Landrat und Verwaltungsratsvorsitzender Martin Bayerstorfer hat sich allerdings immer für das Haus in Dorfen eingesetzt, das für den östlichen Landkreis und darüber hinaus sehr wichtig sei. Gemeinsam mit den Mitarbeitern der Klinik Dorfen, die Tag für Tag engagiert bei der Arbeit sind, ist es Landrat und Landkreis gelungen, den Standort zu sichern. Sowohl Beweis als auch Grund hierfür sind unter anderem die jüngsten Erweiterungen: die Schmerztherapie und die Schlafmedizin. Diese wurden gezielt dort eingerichtet, um das Angebot auszubauen und jenes in Erding zu ergänzen. Mit diesen Erweiterungen ist die Klinik Dorfen für die Zukunft gerüstet.
Zudem sind im Lauf der Jahre verschiedene Maßnahmen durchgeführt worden, um die Klinik Dorfen zu erhalten. Eine der wegweisendsten war die Sanierung der Klinik im Jahr 2003, die mit dem Anbau des Ärztehauses in privater Trägerschaft in unmittelbarer Nachbarschaft zur Klinik einherging. 2006 wurde auf Betreiben des Landrats der Notarztstandort an der Klinik Dorfen eingerichtet. Die Etablierung der Abteilung für Hämatologie und Onkologie 2007 sicherte dem Standort Dorfen das Alleinstellungsmerkmal, das er zuvor durch die Belegabteilung Urologie gehabt hatte. In den Jahren 2010 und 2011 wurde schließlich für 1,1 Millionen Euro der ehemalige OP-Trakt umgebaut zu einem Funktionstrakt für Untersuchungen. Und die Maßnahmen hatten Erfolg: die Klinik Dorfen ist stabil auf hohem Niveau; seit Jahren werden dort etwa 2.000 Patienten jährlich behandelt.
Eine Versorgung durch ein Krankenhaus gibt es schon länger als 90 Jahre in Dorfen: bereits in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts gab es in Dorfen ein Armen- und Krankenhaus, das von 1857 an von den Schwestern vom Orden des hl. Franzikus betreut wurde und ab 1868 von den Barmherzigen Schwestern. Zwischen 1926 und 1928 dann wurde das heutige Gebäude für die Klinik Dorfen gebaut, das im Lauf der folgenden Jahre mehrfach erweitert und saniert wurde. 1969 wurde die Klinik vom Landkreis übernommen – 1995 erfolgte schließlich die offizielle Zusammenlegung mit dem Klinikum Erding.
Historie Klinik Dorfen
- 1926 - 1928 Errichtung des heutigen Krankenhaus-Gebäudes Dorfen
- 27.03.1928 Eröffnung des neuen Gebäudes
- 1969 Übernahme der Klinik Dorfen durch den Landkreis
- 1985 - 1989 Erweiterung/Sanierung des Krankenhauses
- 1995 Zusammenlegung mit dem Klinikum Landkreis Erding
- 1996 Einrichtung der Belegabteilung für Innere Medizin
Einrichtung der Kurzzeitpflege - 2003 Sanierung des Krankenhauses Dorfen
Anbau des Ärztehauses in privater Trägerschaft - 2006 Etablierung des Notarztstandorts an der Klinik Dorfen
- 2007 Etablierung der Hämatologie und Onkologie
- 2011 Umbau des ehemaligen OP-Trakts
Eröffnung des neuen Funktionstrakts - 2016 Etablierung der stationären Interdisziplinären Schmerztherapie
- 2017 Etablierung der Schlafmedizin
Kategorien: Klinikum, Jahrespressekonferenz, Landkreis