Junge Menschen mit Perspektive
08.11.2022 Wenn SchülerInnen noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben oder nicht wissen, in welche Fachrichtung sie beruflich gehen sollen, gibt es die Möglichkeit, sich im Berufsintegrationsjahr zu orientieren.

Um den SchülerInnen einen Einblick in das Berufsfeld des Gartenbaus zu bieten, pflanzte die Klasse der Berufsschule in Erding eine Ligusterhecke. Unterstützt wurden sie bei der Gartenbau Aktion vom Fachbereich für Natur und Umwelt des Landkreises Erding.
Zu Beginn des Schultags erklärte Kreisfachberater Michael Klinger den SchülerInnen die theoretischen Grundlagen des Berufsfelds, sowie Begriffe wie Pflanztiefe, Pflanzabstand, Wachstumsbedingungen und die Wichtigkeit regionaler Pflanzen.
Kurz danach wurden die Arbeitshandschuhe und Spaten ausgeteilt und die Schülerinnen und Schüler, starteten den „Feldversuch“. Der Förderverein der Berufsschule Erding spendierte zur Vormittagspause Butterbrezen und auch das Arbeitsgerät war eine Spende. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte die Schülerschaft die Berührungsängste mit dem Element Erde überwinden und pflanzten die 30 Meter lange Hecke innerhalb von nur 4 Schulstunden. Nach dem Wässern der Pflanzen blieb Zeit die Arbeitsstätte zu säubern und das Werkzeug wegzuräumen. An letzteres mussten die SchülerInnen allerdings ein paar Mal erinnert werden.
Die SchülerInnen waren mit viel Enthusiasmus bei der Sache und haben mit der Gartnebau-Aktion an der Schulgemeinschaft Anteil genommen und das Schulgelände langfristig verschönert. Mit Unterstützung des Landkreises Erding erhielten sie einen praktischen Einblick in das Berufsfeld des Gartenbaus.