Landkreis Erding Landkreis Erding Pressemitteilungen
Navigation Aktuell

Kooperationsvereinbarung Familienstützpunkte

14.05.2020 Familienstützpunkte sollen eine gut erreichbare, erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um den familiären Alltag sein, insbesondere für Fragen zur Erziehung. Dazu nahmen die Familienstützpunkte im vergangenen Jahr in den Gemeinden Forstern und Taufkirchen sowie in der Stadt Dorfen ihre Arbeit auf. Ein neuer Standort ist nun in Wartenberg in Betrieb gegangen.

Kooperationsvereinbarung Familienstützpunkte
Familienstützpunkt Wartenberg

Die CSU-Kreistagsfraktion hatte im November 2015 den Antrag gestellt, die „Errichtung von Familienstützpunkten als niedrigschwelliges Angebot mit wohnortnaher Lotsenfunktion“ zu prüfen. 2016 folgte eine Umfrage bei allen Städten, Märkten und Gemeinden des Landkreises, ob an der Einrichtung von Familienstützpunkten Interesse besteht. Nachdem einige positive Rückmeldungen eintrafen, wurde vom Jugendhilfeausschuss im Juni 2017 die Teilnahme an dem Förderprogramm beschlossen, im März 2018 konnte die Koordinierungsstelle für Familienbildung ihre Arbeit aufnehmen.

Die Wirksamkeit des Programms wurde bereits über einige Jahre hinweg von Modellprojekten in verschiedenen Landkreisen Bayerns getestet. Die eingerichteten Koordinierungsstellen und Familienstützpunkte arbeiteten sehr erfolgreich und mit großer positiver Resonanz bei den Eltern

Landrat Martin Bayerstorfer ist froh über das neue Angebot: „Wir freuen uns sehr, dass für die Familien im Landkreis Erding neue Kontakt- und Begegnungsmöglichkeiten, Beratungs- und Bildungsangebote geben wird. Familienstützpunkte sind eine gut erreichbare, erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um den familiären Alltag, insbesondere für Fragen zur Erziehung.“ In ihrer Lotsenfunktion könnten Familienstützpunkte auch zu Fragen weiterhelfen, welche Hilfemöglichkeiten es zu den jeweiligen Schwierigkeiten gibt oder wo welche Leistungen beantragt werden können.

Darüber hinaus sollen sich die Familienstützpunkte zu einem Ort gelebter Familienkultur entwickeln, an dem Eltern und Großeltern, Kinder und Jugendliche gerne zusammenkommen, sich informieren, austauschen und vernetzen können. Dafür sind offene Treffs wie Elterncafé, Runde Tische für Themengesprächskreise, Großeltern-Kind-Aktionen, Kurse und Vorträge zu Familienbildungsthemen u.v.m. geplant.

Im Februar 2020 hat der neue Familienstützpunkt in Wartenberg seine Arbeit aufgenommen. Der neue Familienstützpunkt wurde mitten in Wartenberg im Bürgerhaus geschaffen. Dort hatten zuvor schon der Kinderschutzbund und die Jugendgemeinschaft einen Platz gefunden und wird nun noch durch das Büro des Familienstützpunktes ergänzt.

Bürgermeister Pröbst freut sich über die Etablierung des Familienstützpunktes: „Für den Markt Wartenberg stellt dies ein weiteres wichtiges Angebot für alle Familien dar. Nun kann man auch in Wartenberg Familien unkompliziert mit Rat und Tat zu Seite stehen, ohne erst nach Erding fahren zu müssen!“

Die Leitung des neuen Stützpunktes hat Frau Ursula Gänger, die seit 2015 in der Flüchtlings- und Integrationsberatung des Landkreis Erding tätig ist.
In Kürze werden die Offenen Sprechstunden am Dienstagnachmittag von 15 -17 Uhr und am Donnerstagvormittag von 10 bis 12 Uhr stattfinden. Darüber hinaus können Anfragen auch telefonisch, per Email oder über den Briefkasten vor dem Bürgerhaus gestellt werden.

Eine, durch die Coronakrise verspätete, Eröffnungsfeier soll am Samstag, dem 12. September, mit einem kleinen Fest, pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres nachgeholt werden.


BU: Bürgermeister Christian Pröbst, Landrat Martin Bayerstorfer und die Lei-terin des Familienstützpunktes Wartenberg, Ursula Gänger, freuen sich über die Eröffnung.

Kategorien: Familie, Landkreis, Landratsamt Erding, Familienpakt Bayern