Landrat überreicht Urkunde für Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern
17.06.2021 Das freiwillige Umweltengagement der Überlandwerk Erding GmbH & Co wurde mit der feierlichen Überreichung der Teilnehmerurkunde zum „Umwelt- und Klimapakt Bayern“ zum zweiten Mal gewürdigt.

Der Umwelt- und Klimapakt Bayern ist eine Vereinbarung zwischen der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft. Übergeordnetes Ziel des Umweltpaktes ist die Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes in allen Bereichen, z. B. Vermeidung von Emissionen, Energieeinsparung/ Steigerung der Energieeffizienz und Klimaschutz, Abfallvermeidung,
Wasser-, Abwasser- und Gewässerschutz, Gesundheitsschutz, Naturschutz, Bodenschutz.
Landrat Martin Bayerstorfer lobte bei der Übergabe die umfassenden Umweltschutzleistungen der Überlandwerke Erding, die im Einzelnen folgende Punkte umfasst:
- Verwaltungsgebäude ist nach Passivhaus-Standard errichtet
- Betriebshof mit Blockheizkraftwerk, dessen Wärme für die Gebäudeheizung genutzt wird
- Betrieb einer Photovoltaikanlage
- Strom wird ins Netz eingespeichert
- wassersparende Anlagentechnik
- Einsatz von LED-Leuchtmittel in allen Gebäuden
- seit 2015 Umstellung der Nutzfahrzeug-Flotte auf Elektro-Autos
- Betrieb mehrerer Ladesäulen für den firmeninternen Fuhrpark
- Bereitstellung einer Ladesäule für Firmenkunden
- Mülltrennung
- regelmäßige Information der Mitarbeiter über Energieeinsparung im Betrieb
Kategorien: Natur- und Umweltschutz, Landratsamt Erding, Landkreis, Energiewende, Wirtschaft