Neue Stellen für Jugendsozialarbeit an Schulen im Landkreis Erding
06.12.2022 Die Jugendsozialhilfe an Schulen genießt im Landkreis Erding einen besonderen Stellenwert. Sie ist die intensivste Form der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule.
SchülerInnen, die in besonderem Maße auf Unterstützung angewiesen sind, erfahren durch sozialpädagogische Förderung Hilfe bei der sozialen Integration und bei der schulischen und beruflichen Ausbildung. „Beeinträchtige oder benachteiligte junge Menschen müssen frühzeitig unterstützt werden, um beste Chancen auf soziale Teilhabe und auf ein eigenverantwortliches Leben zu bekommen.“, betont Landrat Martin Bayerstorfer die Notwendigkeit der Jugendsozialarbeit.
Zur weiteren Gewährleistung der pädagogischen Förderung wird nun für die Grundschule Taufkirchen (Vils), die Herzog-Tassilo-Realschule Erding sowie die Realschule Taufkirchen (Vils) neue Jugendsozialhilfe-Stellen im Umfang von jeweils 19,50 Wochenstunden für 2023 geschaffen. Die Bedarfe waren zuvor vom Jugendhilfeausschuss festgestellt worden. „Damit ist weiterer Schritt zur Bildungsgerechtigkeit für betroffene Schülerinnen und Schüler erfolgt. Denn die Zukunftsaussichten junger Menschen sollen nicht vom Elternhaus oder anderweitiger Startschwierigkeiten ins Leben abhängen.“, kommentiert Bayerstorfer.
Der Landkreis Erding wird die Jugendhilfe weiter ausbauen. Für 2023 beschloss der Jugendhilfeausschuss einen Jugendhilfe-Haushalt von 23.488.085 Euro, was einer Steigerung von 13,26 Prozent zum Vorjahr bedeutet. Schulbegleitende Maßnahmen werden um weitere 200.000 Euro aufgestockt.