ÖPNV: Virenfiltersystem für die Busse
08.06.2021 Neue Hochleistungsvirenfilter für MVV-Linien und Schulbusse zu den Förderzentren sowie weiterführenden Schulen, die durch den Landkreis beauftragt sind: das ist die neueste Initiative von Landrat Martin Bayerstorfer, um die Ansteckungsgefahr für Schülerinnen und Schüler so gering wie möglich zu halten.
Seit Beginn der Corona-Pandemie hat das Landratsamt auch stets einen Fokus auf den öffentlichen Personennahverkehr, um zu sehen, welche wirksamen Chancen sich in dieser Branche entwickeln, um die Ansteckungsgefahr im ÖPNV weiterhin so gering wie möglich zu halten. Die neuen Virenfiltersysteme sind mehrlagige Feinfilter und verfügen zusätzlich über eine antivirale Funktionsschicht. So können bis zu 95 Prozent der Aerosole herausgefiltert werden.
Der Landkreis Erding fördert nun die Ausstattung mit diesen neuen Filtersystemen. Hierbei werden die Materialkosten durch Vorlage der Rechnung des Verkehrsunternehmers seitens des Landkreises übernommen. Rund 30.000 Euro nimmt der Landkreis dafür in die Hand; für den Stadtbusverkehr beteiligt sich auch die Große Kreisstadt Erding an den Kosten.
„Es war und ist mir ein sehr großes Anliegen, die Schulen so auszustatten, dass der volle Präsenzunterricht stattfinden kann, und dass Lehrer, Eltern und Schüler sich sicher dabei fühlen können“, so Landrat Martin Bayerstorfer. Nach so langer Zeit, in der Kinder und Jugendliche zu Hause unterrichtet wurden, ist es von großer Bedeutung für sie, dass der normale Unterricht wieder stattfinden kann, und das so unbeschwert wie möglich. „Deshalb haben wir die Klassenzimmer mit Luftreinigern und CO2-Messgeräten ausgestattet, und deshalb sorgen wir jetzt auch dafür, dass der Schulweg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln die neuesten Virenfiltersysteme erhält.“
Damit ist für den vollen Präsenzunterricht alles vorbereitet, denn bereits seit März sind die Schulen in Sachaufwandsträgerschaft des Landkreises mit Luftreinigern und CO2-Messgeräten für die Klassenzimmer ausgestattet worden und seither hervorragend gerüstet für den Unterricht vor Ort. Die Schulen in der Sachaufwandsträgerschaft des Landkreises haben genau die Anzahl an Luftreinigern, die sie für alle Klassenzimmer ohne eigene Lüftungsanlage benötigen. Dafür hat der Landkreis fast 900.000 Euro investiert, von denen rund 500.000 Euro erstattungsfähig sind.
Die antiviralen Filtersysteme im ÖPNV ersetzen jedoch nicht die anderen Schutzmaßnahmen, die seit Beginn der Pandemie gelten. Dazu zählen zum Beispiel die allgemein gültigen Abstands- und Hygieneregeln, die Tragepflicht eines Mund-Nasenschutzes bzw. einer FFP2-Maske sowie die Sicherheitsscheiben zwischen Fahrerarbeitsplatz und Fahrgastraum, die auch vom Landkreis Erding gefördert wurden.
Kategorien: Corona Virus, Gesundheitsregion Plus, Gesundheitswesen, Landratsamt Erding, Landkreis, ÖPNV, Öffentliche Sicherheit