Pflegekrisendienst – ein einzigartiges Projekt startet
25.01.2021 Mit der Unterschrift von Landrat Martin Bayerstorfer und BRK-Kreisgeschäftsführerin Gisela van der Heijden besiegelten beide die Zusammenarbeit. Das Bayerische Rote Kreuz Erding übernimmt den Pflegekrisendienst ab Februar 2021. Hierbei handelt es sich um ein bayernweit einmaliges Projekt.

„Der Pflegekrisendienst ist mir persönlich ein wichtiges Anliegen, um die Gesundheitsversorgung unserer Landkreisbürgerinnen und -bürger weiterhin zu stärken“, so Landrat Martin Bayerstorfer. „Umso mehr freue ich mich, dass wir mit dem BRK Kreisverband Erding einen zuverlässigen und engagierten Partner gewinnen konnten.“ Der Pflegekrisendienst steht der Bevölkerung in bestimmten Gemeinden innerhalb des Landkreises Erding unentgeltlich, zunächst für ein Jahr, zur Verfügung. Er kümmert sich temporär um zu Pflegende, wenn kein anderer Pflegedienst oder ehrenamtliche Helfer die Tätigkeit übernehmen können. „Wir bieten damit eine Art Notversorgung an, welche aber einer pflegerischen Grundversorgung in nichts nachsteht“, betont Gisela van der Heijden. Gemeinsam mit den Betroffenen können individuelle Lösungen gefunden und Termine telefonisch vereinbart werden. Erreichbar ist der Pflegekrisendienst über die Rufnummer 08122-976282 ab 01. Februar 2021, 12:00 Uhr; ab diesem Zeitpunkt dann rund um die Uhr und nimmt alle Anrufe entgegen. Täglich von 12:00 bis 20:00 Uhr ist das Telefon mit Pflegefachkräften besetzt.
Der Landkreis Erding übernimmt insgesamt 40.000 Euro für diesen Dienst. Die teilnehmenden Kommunen steuern je Gemeindeeinwohner einen Euro bei. In folgenden Gemeinden kann der Pflegekrisendienst künftig in Anspruch genommen werden: Berglern, Bockhorn, Buch am Buchrain, Fraunberg, Hohenpolding, Inning am Holz, Kirchberg, Langenpreising, Moosinning, Oberding, Ottenhofen, Steinkirchen, Taufkirchen/Vils, Sankt Wolfgang und Wörth.
Kategorien: Soziales, Gesundheitsregion Plus, Gesundheitswesen, Landkreis, Landratsamt Erding, Öffentliche Sicherheit