Landkreis Erding Landkreis Erding Pressemitteilungen
Navigation Aktuell

Sitzung des Ausschusses für Bildung und Kultur

09.11.2018 Nachdem mit Beginn des Schuljahres 2017/2018 eine neue Schulordnung für die Berufliche Oberschule – Fachoberschulen und Berufsoberschulen in Kraft trat, in der u.a. die neue Ausbildungsrichtung „Internationale Wirtschaft“ bayernweit in die Regelform überführt wurde, hat Landrat Martin Bayerstorfer dies zum Anlass genommen, um gemeinsam mit dem Schulleiter Jens Baumgärtel die Einführung dieser neuen Ausbildungseinrichtung an der Beruflichen Oberschule Erding auf die Agenda zu setzen und die Umsetzung prüfen zu lassen. Nun hat der Landrat dem Ausschuss für Bildung und Kultur in der Sitzung vom 06.11.2018 vorgeschlagen, die Berufliche Oberschule in ihrem Bestreben zu unterstützen, die Ausbildungsrichtung „Internationale Wirtschaft“ einzurichten.

„Gerade im Landkreis Erding, der Teil der Flughafenregion ist, sind viele Unternehmen und Institutionen bereits international tätig“, so Landrat Bayerstorfer. Immer mehr Unternehmen – auch kleine und mittelständische – seien im Zuge der Globalisierung international aufgestellt. Die daraus resultierenden Aufgaben erfordern ein tiefes Verständnis für internationale Wirtschaftsbeziehungen und die Fähigkeit, mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern aus verschiedenen Kulturen kommunizieren und arbeiten zu können. „Daher ist es ein logischer Schritt, an der Beruflichen Oberschule Erding die Ausbildungsrichtung ‚Internationale Wirtschaft‘ einzuführen.“ So könnten die Schülerinnen und Schüler auf eine Ausbildung oder ein Studium in einem der neuen Studiengänge mit internationalen und interkulturellen Schwerpunkten vorbereitet werden. Die Schwerpunkte der neuen Ausbildungsrichtung liegen in den Bereichen Internationale Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre und den Fremdsprachen.

Der Ausschuss für Bildung und Kultur hat dem Vorschlag, die Berufliche Oberschule Erding in ihrem Bestreben zu unterstützen, zugestimmt. Der Antrag beim Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus zur Einrichtung dieser Ausbildungseinrichtung ist im Anschluss an die Sitzung gestellt worden.

Darüber hinaus hat der Ausschuss für Bildung und Kultur beschlossen, die Renovierung von Kunstdenkmälern gemäß Art. 22 Abs. 2 BayDSchG mit einem Satz von 4% zu fördern. Zu den geförderten Maßnahmen gehören beispielsweise die Innenrenovierung der Kirche St. Zeno in Schönbrunn, die Orgelrenovierung in der Pfarrkirche St. Peter in Lengdorf sowie die Renovierung der Erlöserkirche der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Erding.

Kategorien: Bildungsregion, Landkreis, Schulen, Wirtschaft