Landkreis Erding Landkreis Erding Pressemitteilungen
Navigation Aktuell

Sitzung des Ausschusses für Klima, Natur, Struktur, Verkehr und Umwelt am 13.02.2023

13.02.2023 Der Ausschuss für Klima, Natur, Struktur, Verkehr und Umwelt beschäftigte sich in seiner heutigen Sitzung mit der zukünftigen Ausrichtung der Ausschreibung für den Häckseldienst und die Problemmüllsammlung.

Der Landkreishäcksler ist eine freiwillige Serviceleistung, die nur in sehr wenigen Landkreisen angeboten wird. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 2.550 Häckseladressen angefahren. Für die Bürgerinnen und Bürger ist der Häckslereinsatz bis zu zweimal im Jahr (1x Frühjahr, 1x Herbst) kostenlos und in die pauschale Müllgebühr mit eingepreist. Es erfolgt eine Aufteilung in vier Gebietslose, um auch kleineren Anbietern die Teilnahme zu ermöglichen.

Für den Problemmüll werden die Sammeltouren geringfügig angepasst, um so die Fahr- und Standzeiten besser zu nutzen. Es soll weiterhin in der Fläche gesammelt werden und dabei die rund 60 Sammelstellen erhalten bleiben. Die Sammeltour findet derzeit immer in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November statt, was beibehalten werden soll.
In den geraden Kalendermonaten wird neben der Sammlung an der Müllumladestation Isen eine weitere Sammelzeit am künftigen neuen Recyclinghof Erding geschaffen werden. Somit besteht das gesamte Jahr die Möglichkeit der Problemmüllentsorgung für die Landkreisbürger.

Mit Datum vom 16.11.22 wurde von der Fraktion Bündnis 90 – die Grünen, der Antrag gestellt, dass seitens des Kreistages eine Resolution verfasst werden solle im Hinblick auf einen durchgängigen zweigleisigen Ausbau der S-Bahn sowie einen 20-Minuten Takt. Bereits im Jahr 2017 hat sich der Landkreis Erding mit dem Positionspapier der Verbundlandkreise im MVV für den zweigleisigen Ausbau der Linie S2 zwischen Markt Schwaben und Altenerding sowie einen durchgängigen 20-Minuten Takt auf der S 2 eingesetzt und dies im Positionspapier 2020 fortschreiben lassen. Ein Ziel ist aber bereits ohne eine entsprechende Resolution durch das Einwirken von Landrat Martin Bayerstorfer erreicht: Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2022 besteht werktags ein durchgehender 20 Minuten Takt von 5 – 23 Uhr auf dem gesamten Linienweg der Linie S2 zwischen Erding und Petershausen. Weiterhin wird es demnächst ein Gespräch der Landräte mit den Verantwortlichen der S-Bahn München geben. Insbesondere werden hier die qualitativen Probleme besprochen. Auch dort werden die Forderungen des Landkreises hinsichtlich besserer Qualität, Zuverlässigkeit aber auch der zweigleisige Ausbau vorgebracht. Der Ausschuss für Klima, Natur, Struktur, Verkehr und Umwelt beschloss zudem, einstimmig zu fordern, dass die netzergänzenden Maßnahmen für den Bereich zwischen Markt Schwaben und Altenerding zügig, wie beplant, umgesetzt werden. Die Landeshauptstadt München soll aufgefordert werden, dem Bau der zweiten Stammstrecke zuzustimmen, um Taktverdichtungen auch im Bereich des Landkreises Erding zu ermöglichen.

Wie im Ausschuss für Klima, Natur, Struktur, Umwelt und Verkehr am 12.10.2022 zustimmend beschlossen, hat die Verwaltung mit dem zuständigen dualen System Kontakt aufgenommen, um den Abfuhrturnus beim Gelben Sack von 4-wöchig auf 14-tägig ab 2024 zu verkürzen. Zusätzlich können ab 2024 auf Dosen über den Gelben Sack entsorgt werden, was eine Reduzierung des Entsorgungsaufwands für die Bürger mit sich bringt. Das Material der Gelben Säcke wird dazu entsprechend verstärkt und reißfester umgesetzt.

Die Linke im Kreistag Erding, Herr Kreisrat Baum hat mit Schreiben vom 18.01.2023 einen Antrag auf Entsorgung der Wahlplakate für die Landtagswahl im Herbst gestellt. Hierfür soll ein Container für die Kunststoffplakate gestellt werden, dessen Inhalt stofflich verwertet wird und die dafür generierten Einnahmen dem Landkreis zufließen. Eine sogenannte Hartkunststoffsammlung wurde über die Recyclinghöfe bereits 2015 in Ergänzung zum Sperrmüll eingeführt. Dabei werden Kunststoffe aus Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) kostenlos angenommen und vom Sperrmüll separiert einer geordneten stofflichen Verwertung zugeführt. Da der Landkreis Erding also bereits eine solche Sammlung ergänzend zur Sperrmüllsammlung vorhält und die Wahlplakate des Landtagswahlkampfs dort problemlos mitentsorgt werden können, ist der Antrag als erledigt anzusehen.

Kategorien: Natur- und Umweltschutz, Abfallwirtschaft