Sitzung des Ausschusses für Struktur, Verkehr und Umwelt am 21.09.2020
21.09.2020 • Seit Beendigung seiner Aktivitäten als Entsorger im Dualen System Deutschland, zum Jahresende 2002, ist der Landkreis Erding nur noch über diverse Abstimmungserklärungen, gemäß § 6 Verpackungsverordnung, mit den derzeit in der Bundesrepublik tätigen Dualen Systemen verbunden. Darin wird den Dualen Systemen gestattet, die kommunale Entsorgungsinfrastruktur mit zu benutzen (z.B. Containerplätze).
Im Gegenzug erhält der Landkreis ein sogenanntes Nebenentgelt, das er über einen Betrieb gewerblicher Art zu verwalten hat. Dies geschieht über den Betrieb „DSD Landkreis Erding“, für den Abschlüsse nach den Regeln der kaufmännischen Buchführung erstellt werden müssen.
Der Abschluss für das Jahr 2018 wurde durch den Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband im Auftrag des Landkreises erstellt. Die Bilanzsumme 2018 beträgt 764.481,18 €, der Jahresgewinn 2018, der auf die neue Rechnung vorzutragen ist, beträgt 27.863,61 €. In seiner Sitzung vom 21.09.2020 hat der Ausschuss für Struktur, Verkehr und Umwelt beschlossen, dem Kreistag vorzuschlagen, den Jahresabschluss für „DSD Landkreis Erding“ entsprechend festzustellen.
Weiteres Thema im Ausschuss waren die Fahrplanwünsche für den Öffentlichen Personennahverkehr. Hierbei hat das Landratsamt – wie jedes Jahr – die Gemeinden zu ihren Wünschen für den kommenden Fahrplanwechsel angefragt. Neben den Gemeinden haben außerdem auch der Verkehrsclub Deutschland (VCD), der BUND (Kreisgruppe Erding, AG Mobilität), Unternehmer, die Verwaltung und der MVV Vorschläge eingebracht. Diese Vorschläge wurden dem MVV zugeleitet, um zu prüfen, wie diese unter Berücksichtigung des im November 2019 verabschiedeten Nahverkehrsplans für den Landkreis Erding und der benötigten Finanzmittel umgesetzt werden können. Nachdem der MVV die Prüfung abgeschlossen hatte, wurden die betroffenen Kommunen zu einer gemeinschaftlichen Besprechung eingeladen, die nun vorliegenden Möglichkeiten einer Fahrplanausweitung zu besprechen. Im Rahmen dieser Besprechung wurden von Seiten der Kommunen nochmals Änderungen und Möglichkeiten für eine zielführende Änderung des Fahrplans für 2021 vorgebracht. Diese Wünsche wurden durch den MVV nochmals geprüft, berechnet und nun dem Ausschuss vorgetragen. Dieser beschloss, für den Jahresfahrplan 2021, vorausgesetzt der Mitfinanzierung durch die betroffenen Kommunen, aufgrund der Vorschläge die Linien 505, 562, 567 und 568 auszubauen, teils durch zusätzliche Haltestellen bei existierenden Fahrten, teils durch neue Fahrten. Durch den Ausbau der Linie 505 können hingegen manche Fahrten der Ruftaxi-Linie 5050 gekürzt werden.
Außerdem wurde das Geh- und Radwegenetz des Landkreises Erding inkl. Planungen zu dessen Ausbau bekannt gegeben. Die kontinuierliche Verbesserung der Geh- und Radwege wird stets weitergeführt und mit hoher Dringlichkeit vorangetrieben. Dazu gehören neue Beschilderungen, der Druck von Radkarten und Tourenbroschüren und die Optimierung von Strecken. Zuletzt wurde 2019 der Radweg an der ED 12 von Isen nach Lengdorf mit einer Länge von 2,5 km erfolgreich fertiggestellt und in Betrieb genommen. Am Vilstalradweg wurden in diesem Jahr umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt. Aktuell umfasst das straßenbegleitende Geh- und Radwegenetz an Kreisstraßen im Landkreis Erding eine Länge von ca. 62,5 km bei einer Kreisstraßenlänge von 257 km. Das Radwegenetz im Landkreis an Bundes- und Staatsstraßen beträgt 70 km.
Für die kommenden Jahre ist geplant, an folgenden Kreisstraßen einen Geh- und Radweg zu errichten:
2022 - ED 14: Erding – Indorf
- ED 26: Steinkirchen – Taufkirchen BA Mitte: Kögning – Eldering
BA Süd: Eldering – Taufkirchen
2023 - ED 12: Niedergeislbach – Bahnlinie
- ED 20: Mauggen – Abzweig Papferding
- ED 20: Buch am Buchrain – Oberbuch
- ED 26: Steinkirchen – Taufkirchen BA Nord: Steinkirchen – Kögning
2024 - ED 20 Walpertskirchen – Buch am Buchrain
2025 und folgende Jahre
- ED 13: Johannrettenbach (ED 26) – Moosen
- ED 19: Landkreisgrenze – Gaden
- ED 19: Eitting-Nord – Erding
- ED 20: Grucking – Unterstrogn – Bockhorn
- ED 24: ED 19 – St 2331
- ED 27: Hörgersdorf – B 15
Ferner ist nach Rückmeldung des Staatlichen Bauamts Freising an folgenden Bundes- und Staatsstraßen ein Geh- und Radweg geplant:
- B 15: Hohenpolding – Sulding – Landkreisgrenze
- B 388: Ottering – Grünbach – Erding
- St 2082: Tittenkofen – Langengeisling
- St 2332: Buch am Buchrain – Pastetten – Landkreisgrenze
Kategorien: Natur- und Umweltschutz, Landratsamt Erding, Landkreis