Spendenübergabe an das Wellcome-Projekt
05.05.2021 Bei frühlingshaften Temperaturen überreichten Frau Julia Alt und Frau Carina Karmann von „www.wetimes.de - Online-Fitness für Mütter“ symbolisch einen Spendenscheck in Höhe von 400 Euro an Landrat Martin Bayerstorfer und wellcome-Koordinatorin Barbara Grüneberg. „Ich freue mich sehr, dass Sie mit Ihrer Spende das wellcome-Projekt unterstützen. Damit tragen Sie einen wertvollen Teil dazu bei, dass das wellcome-Projekt weiterbestehen und frisch gebackenen, oft überlasteten Eltern helfend zur Seite gestanden werden kann“, bedankt sich Landrat Martin Bayerstorfer bei den beiden Spenderinnen.

Sie hatten über Weihnachten ihr online-Programm kostenlos angeboten und in diesem Zusammenhang die Teilnehmerinnen um Spenden für das Projekt gebeten. „Für uns war diese Spendenaktion ganz selbstverständlich und von unserem persönlichen und emotionalen Glück mit wetimes möchten wir einfach gerne etwas abgeben. Nicht nur mit und durch unsere Kurse, sondern auch auf materiellem Wege.“, so die großzügigen Spenderinnen.
Die ersten Monate nach der Geburt eines Kindes können für viele Familien sehr stressig und nervenaufreibend werden. Die neue Verantwortung und viele weitere Herausforderungen besonders im Corona-Jahr 2021 fordert Eltern in hohem Maße. Um einer Überlastung der Eltern entgegenzuwirken und diese zu unterstützen, gibt es das wellcome-Projekt. Hierbei kümmern sich ehrenamtliche HelferInnen um die Neugeborenen und um die frischgebackenen Mütter; und sorgen so für eine Entlastung innerhalb der Familie.
„Oft fehlt in diesen Familien ein Netzwerk an Großeltern und Verwandten, da sie weiter entfernt wohnen und die frisch gebackenen Eltern wenig Unterstützung finden. Hier setzt wellcome an, das eine Art moderne Nachbarschaftshilfe ist. Unsere Ehrenamtlichen können hier auf unbürokratischem Wege schnell einspringen“, so wellcome-Koordinatorin Barbara Grüneberg
Das wellcome-Projekt im Landkreis Erding gibt es bereits seit April 2012, für das Landrat Martin Bayerstorfer von Anfang an die Patenschaft übernommen hat. Seit dem 1. Januar 2016 hat der Landkreis Erding selbst die Trägerschaft übernommen; und das wellcome-Angebot wurde an der KoKi-Stelle im Fachbereich Jugend und Familie angesiedelt. Mittlerweile unterstützen zwölf Ehrenamtliche aktiv das Projekt.
Das Landratsamt Erding als Standortpartner der wellcome gGmbH im Landkreis Erding sucht stets engagierte Ehrenamtliche, die junge Familien in dieser wichtigen Zeit begleiten. Während des gesamten wellcome-Einsatzes werden die Ehrenamtlichen durch die wellcome-Koordinatorin fachlich begleitet und beraten.
Interessierte – sowohl für die Tätigkeit eines wellcome-Engels, aber auch als Familie, die sich einen Engel wünscht – können sich gerne telefonisch an die wellcome-Koordinatorin Barbara Grüneberg, KoKi-Fachstelle im Fachbereich Jugend und Familie des Landratsamtes Erding, unter der Nummer 08122 58-1524 oder per Mail unter erding@wellcome-online.de wenden.
Auf dem Bild zu sehen sind: Julia Alt, Landrat Martin Bayerstorfer, stellv. Fachbereichsleiter Christian Numberger, Carina Karmann und wellcome-Koordinatorin Barbara Grüneberg bei der Spendenübergabe.
Kategorien: Jugend, Familie, Geburt, Freizeit, Landkreis, Landratsamt Erding