Unterricht unter Coronabedingungen in den Schulen in Sachaufwandsträgerschaft des Landkreises
26.11.2020 Der Landkreis Erding hat bereits frühzeitig auf die schwierigen Unterrichtsbedingungen unter Coronabedingungen im Rahmen der Aufgaben als Sachaufwandsträger reagiert.
Zunächst hat die Verwaltung mit allen Schulleitern Kontakt aufgenommen, um gemeinsam zu klären, mit welchen Maßnahmen der Infektionsschutz aller Besucher und Nutzer der Landkreisschulen optimiert werden kann.
Im Folgenden wurden zahlreiche Maßnahmen veranlasst:
- Die Reinigungsintensität an den Landkreisschulen wurde dahingehend erhöht, dass auf Basis der Empfehlungen der Staatsregierungen Kontaktflächen (z.B. Türgriffe und Lichtschalter) häufiger gereinigt wurden und werden.
- Ein Ingenieurbüro sowie die Wartungsfirmen der Lüftungsanlagen wurden vor Schulbeginn Schuljahr 2020/2021 beauftragt, die Lüftungsanlagen der Landkreisschulen, so weit vorhanden, zu prüfen und sie so einzustellen, dass eine Vermischung von neuer und verbrauchter Luft faktisch nicht stattfindet, so dass der Luftaustausch ohne Infektionsrisiko stattfindet.
- Der Landkreis hat nach Rückmeldung aller Schulleiter ein Ausschreibungsverfahren gestartet, um ca. 400 sog. CO2-Ampeln zu beschaffen, die einen Messbereich bis zu 3.000 ppm aufweisen. Ab einer Konzentration von 1.000 ppm CO2 in der Raumluft muss gelüftet werden. Diese Maßnahme wird gefördert; nach aktuellem Plan können noch in 2020 die Schulen mit den CO2-Ampeln ausgestattet werden.
- Der Landkreis hat aktuell vier Luftreinigungsgeräte bestellt, die noch im November / Anfang Dezember an das Anne-Frank-Gymnasium geliefert werden. Diese sollen dann im Tagesbetrieb getestet werden, ob mit ihnen (auf Grund der Lärmentwicklung) ein geordneter Unterrichtsbetrieb möglich ist. Ziel des Landkreises ist es, nur die Geräte zu beschaffen, die a) eine ausreichende Virenlast filtern können, b) einen vernünftigen Unterricht gestatten und c) unter die Förderkriterien des Landes fallen. Selbstverständlich werden alle Schulen in der Trägerschaft des Landkreises hierüber informiert, um allen Interessierten die Möglichkeit zu bieten die Geräte zu testen. Bei Interesse können auch Vertreter der Gemeinden die Geräte in Augenschein nehmen. Nach der Testphase soll noch in 2020 der Förderantrag gestellt und das Ausschreibungsverfahren gestartet werden.
- Der Landkreis hat bereits bei einigen Bauten begonnen (z.B. in der FOS/BOS, im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe oder im Gymnasium Dorfen Bauteil 5) und wird bei allen Neubauten entsprechende Lüftungsanlagen einbauen, um einen geregelten und regelmäßigen Luftaustausch mechanisch sicherzustellen. Bei der Anordnung der Zu- und Ablufteinrichtungen werden dann auch neuste Erkenntnisse bzgl. Luftzirkulation u.ä. berücksichtigt.
Kategorien: Aktuelle Meldungen, Corona Virus, Landkreis, Landratsamt Erding, Jugend, Familie, Schulen, Bildungsregion