Landkreis Erding Landkreis Erding Pressemitteilungen
Navigation Aktuell

VCD fordert besseren ÖPNV im Holzland

18.09.2019 Entgegen der Äußerungen des VCD-Kreisvorsitzenden Alfred Schreiber kam es während der Amtszeit von Landrat Martin Bayerstorfer zu keinem Zeitpunkt zu einer „massiven Angebotskürzung“, vielmehr haben der zu-ständige Ausschuss für Struktur, Verkehr und Umwelt und der Kreistag unter der Leitung des Landrats gemeinsam kontinuierlich am Ausbau des Liniennetzes gearbeitet. Allein im Zeitraum von 2008 bis 2018 steigerte sich die ÖPNV-Leistung des Landkreises Erding um mehr als 700.000 Nutzwagenkilometer. Im gleichen Zeitraum haben sich die Fahrgastzahlen von ca. 2.631.000 (Stand 2008) auf ca. 2.720.000 (Stand 2018) erhöht.


Das nach Aussage von Herrn Schreiber von Einwohnerverlust bedrohte Holzland hat in den letzten 10 Jahren in allen vier Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Bevölkerungswachstumsraten zwischen mindestens 5,5 und 11 Prozent zu verzeichnen. Ein noch großflächigerer Ausbau des ÖPNV-Netzes wäre daher natürlich wünschenswert, muss aber finanzierbar bleiben.

So hat etwa in Bezug auf die Ruftaxi-Linie 5621 der zuständige Verkehrs-ausschuss, wie von Herrn Schreiber dargestellt, 2018 beschlossen, die Linie mit dem bisherigen Fahrplan (ohne die vorgeschlagene Erweiterung) weiter auszuschreiben. Grund dafür war, dass nicht alle betroffenen Gemeinden die entsprechende Nachfrage der Bevölkerung bejahten und eine Kostenbeteiligung zusicherten. Es gibt einen mehrheitlichen Grundsatzbeschluss des Verkehrsausschusses, nachdem Netzerweiterungen nur nach Kostenzusage durch die betroffenen Gemeinden realisiert werden können.

Dennoch setzt sich der Landrat auch für den Erhalt von weniger stark frequentierten Linien ein, wie etwa im Fall der Linie 590, die bis zum Jahr 2006 Niederlern mit Steinkirchen verband. Aufgrund der geringen Nachfrage (nur bei jeder vierten Fahrt stiegen Fahrgäste zu) hätte die Linie bereits im Jahr 2004 eingestellt werden sollen, wurde jedoch auf Betreiben des Landrats mit einem reduzierten Fahrtangebot noch für zwei Jahre weitergeführt.

Um trotzdem ein angemessenes Angebot für das Holzland vorhalten zu können wurde im Jahr 2007 die Linie 5621 in Betrieb genommen, die insgesamt 28 Haltestellen bedient (davon 23 im Holzland). Bei der ehemaligen Linie 590 sah der Fahrplan 27 Haltestellen (davon 17 im Holzland) vor.

Die MVV-Linie 561 deckt aufgrund der vielen Bedarfshaltestellen im Fahrplan ein großes Gebiet im nordöstlichen Landkreisbereich bis Erding ab (Rechnerische Fahrtzeit bei Anfahren aller Haltestellen ca. 1Stunde 4 Minuten). Durch die Bedienung von den im Fahrplan integrierten Bedarfshaltestellen kann der Linienweg auf jeder Fahrt (je nach angemeldetem Fahrtwunsch) anders aussehen, da gewisse Haltestellen nur bei Bedarf angefahren werden. Aufgrund der Unwägbarkeit zur Bedienung der RufBus-Haltestellen können sich die Abfahrtszeiten an nachfolgenden Haltestellen geringfügig verzögern. Dies wird jedoch durch entsprechende Pufferzeiten aufgefangen.

Der MVV hat die Daten der letzten 9 Monate ausgewertet. Dabei zeigt sich, dass die Anschlüsse in Erding (S) zur S-Bahn größtenteils erreicht werden. Nur in 51 von 1556 Fällen (und damit in rund 3,2 Prozent) im Auswertungszeitraum beträgt die Ankunftsverspätung in Erding (S) über 7 Minuten und stellte die Erreichbarkeit der abfahrenden S-Bahn hier voraussichtlich nicht sicher.

In den letzten Jahren wurde auch besonderes die Linie 562 (Hauptachse Erding – Bockhorn – Taufkirchen) ständig erweitert/taktverdichtet. Eine weitere Verbesserung wurde in der Sitzung vom 18.09.2019 beschlossen. Die genaue Ausprägung bzw. der exakte Linienverlauf für diese Erweiterung ist noch von der Kostenzusage der Gemeinde Bockhorn abhängig.

Durch die Linien 561 – 562 – und 5621 sind die Anbindungen der Holzlandgemeinden nach Wartenberg und Erding sichergestellt.

Sämtliche Anregungen von Herrn Schreiber hat der Landkreis selbstverständlich gerne in die Erarbeitung des Nahverkehrsplans aufgenommen, der zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung des ÖPNV im Landkreis Er-ding enthält und im Herbst 2019 vorgestellt und beraten wird.

Kategorien: ÖPNV, Straßenverkehr, Landkreis