Volkskrankheit Sodbrennen: Moderne Diagnose und Therapieverfahren

16.01.2020 Patientenforum In Kooperation mit der VHS Erding und der Gesundheitsregion plus Dienstag, 21. Januar 2020
Volkskrankheit Sodbrennen: Moderne Diagnose und Therapieverfahren
Datum Dienstag, 21. Januar 2020
Zeit 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort Bildungszentrum für Gesundheitsberufe, Mehrzweckraum Nr. 004, Foyer EG
Referenten Prof. Dr. Rudolf L. Riepl, Chefarzt Gastroenterologie und Stoffwechsel, Prof. Dr. Jörg Theisen, Chefarzt der Viszeral- und Thoraxchirurgie
Inhalt
Sodbrennen ist ein sehr häufiges Symptom in der Bevölkerung. Jeder dritte bis vierte Erwachsene leidet wenigstens einmal pro Monat an dem typischen Brennen in der Magengrube und hinter dem Brustbein.
Sodbrennen entsteht, wenn Säure aus dem Magen nach oben in die Speiseröhre fließt (= Reflux). Dadurch kann es zu Schleimhautentzündungen sowie zu Brennen bis hin zu Schmerzen hinter dem Brustbein kommen, die sich bis zum Hals ausbreiten können. Halten die Beschwerden über längere Zeit an, können schwerwiegende Erkrankungen der Speiseröhre die Folge sein.
Wer sich mehr zum Thema Sodbrennen informieren will und Fragen zur Diagnostik und Therapie an die Dozenten richten möchte, ist herzlich zum Patientenforum ins Bildungszentrum für Gesundheitsberufe, Foyer, EG eingeladen.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Kategorien: Gesundheitsregion Plus, Klinikum, Landkreis, Landratsamt Erding, Termine, Gesundheitswesen, Senioren