Neubau eines Schulgebäudes als Passivhaus in Niedrigstenergiebauweise (ausgezeichnet mit dem E.ON Bayern Umweltpreis 2009)
Wie bereits erwähnt, wurde im März 2009 mit den Erd- und Gründungsarbeiten begonnen. Grundsteinlegung war am 29.05.2009.
Der Rohbau wurde noch im Dezember 2009 fertig gestellt, bevor der harte Wintereinbruch im Januar 2010 eine Zwangspause verordnete. Das Richtfest wurde am 09.02.2010 gefeiert.
Sobald es die Witterung zulässt, werden die Arbeiten an der Fassade und an der Atriumüberdachung wieder aufgenommen, mit dem Ziel, so schnell wie möglich das Gebäude dicht zu bekommen und mit den Installationsarbeiten zu beginnen.
Wir gehen nach wie vor davon aus, mit dem Innenausbau noch im März 2010 beginnen zu können.
Geplant ist, das Gebäude so rechtzeitig fertig zu stellen, dass der Schulbetrieb dort nach den Weihnachtsferien aufgenommen werden kann.
Das innovative Projekt findet bereits jetzt in der Bauphase überregional große Beachtung. So wurde es mit dem E.ON Bayern Umweltpreis 2009 ausgezeichnet, der zu den bundesweit höchst dotierten Preisen dieser Art zählt. Er wurde am 24. Juli 2009 bereits zum fünften Mal vergeben, wobei das Erdinger Vorhaben einen der beiden mit 50.000 € dotierten Hauptpreise erhielt.
- Heizwärmebedarf kleiner als 15 kWh/m2a und
- Primärenergiebedarf kleiner als 120 kWh/m2a
liegt, was eine extrem gut gedämmte Gebäudehülle, eine besonders wirksame Be- und Entlüftung, sowie eine hocheffiziente Stromnutzung voraussetzt. Dass diese Vorgaben erreichbar sind, zeigt das vorliegende Energiekonzept, dessen Umsetzung allerdings eine besondere Herausforderung für die Planung der Haus- und Elektrotechnik darstellt.